1.000. Geburt im Klinikum

Am Montag, 11. November, um 17:13 Uhr, konnte das Team des Perinatalzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH die 1.000. Geburt in das Geburtenbuch 2013 eintragen.

Der kleine Maximilian Eggert, der nach der Geburt 3.550 Gramm auf die Waage brachte und 51 Zentimeter maß, verschlief allerdings den ganzen Trubel um seine Person. Roland Ranftl (links), Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, Dr. Michael Müller (Zweiter von links), Leitender Oberarzt der Geburtshilfe, Hebamme Karin Stieglbauer (Zweite von rechts) und Elvira Bock (rechts), Stellvertretende Leiterin der Wochenstation, gratulierten den glücklichen Eltern, Elke und Michael Eggert (Mitte), zur Geburt ihres ersten Kindes.

In diesem Jahr verzeichnete das Klinikum Bayreuth die 1.000. Geburt früher als in den Vorjahren. 2012 war die 1.000. Geburt am 16. November und 2011 am 25. November. Unter den bisherigen 1.000. Geburten waren 26 Zwillingspärchen, sodass insgesamt 537 Jungen und 489 Mädchen im Perinatalzentrum der Klinikum Bayreuth GmbH heuer das Licht der Welt erblickten.

Die Geburtshilfe des Perinatalzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH ist auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften sowie Neu- und Frühgeborene spezialisiert. Das zertifizierte Perinatalzentrum zeichnet sich durch die enge Vernetzung von Spezialisten aus. So können Schwangeren, jungen Müttern und ihren Babys umfassende Erfahrungen, eine hohe Behandlungsqualität und damit ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert werden. Schon vor der Geburt stehen Kinderärzte, Neonatologen, Kinderchirurgen und Humangenetiker beratend zur Seite und für die Neu- oder Frühgeborenen sofort zur Verfügung.