Sozialpädiatrisches Zentrum
Als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) vereinen wir Kinderärzte mit neuropädiatrischer und psychosomatischer Erfahrung, Kinderorthopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Diplom-Psychologen und Diplom-Sozialpädagogen.
Zusammen behandeln und diagnostizieren wir Kinder und Jugendliche mit chronischen, komplexen oder drohenden Erkrankungen und Behinderungen.
SPZ, Kinderklinik, niedergelassene Ärzte und Therapeuten arbeiten eng zusammen, um Ihr Kind in seinem Alltag bestmöglich zu unterstützen. Auch die Familie ist ein wesentlicher Teil unseres Behandlungskonzeptes.
Regelmäßige Teambesprechungen und die Rücksprache mit Ihrem Arzt gewährleisten eine optimale Betreuung.
Unsere Sorgfalt und das liebevolle ganzheitliche Bemühen um Gesundheit und Wohlbefinden gelten all unseren Patienten und ihren Eltern.
Privatdozent Dr. med. Rainer Abel
Klinikdirektor
Leiter kinderorthopädischer Bereich SPZ,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie,
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen
Prof. Dr. med. Thomas Rupprecht
Klinikdirektor
Leiter pädiatrischer Bereich SPZ,
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Neonatologie
Kinderradiologie
Ultraschalldiagnostik DEGUM Stufe III
Sozialpädiatrisches Zentrum
Sprechstunde
Klinikum Bayreuth - Kinderklinik
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth
Anmeldung und Terminvereinbarung
montags bis freitags
8 bis 12 Uhr
montags und donnerstags
13:30 bis 15 Uhr
0921 400-3770
spz@klinikum-bayreuth.de
Download FAX-Anmeldung für niedergelassene Ärzte
bei orthopädischen Fragestellungen
Sekretariat Klinik für Orthopädie
Anette Reno
0921 400-4702
0921 400-884702
Postanschrift
Sozialpädiatrisches Zentrum
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth
Dr. med. Maximilian Keil
Geschäftsführender Leitender Oberarzt
Leiter Sektion Wirbelsäule
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Masterzertifikat Wirbelsäulenchirurgie der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
EuroSpine Diploma
Dr. med. Sonja Braig
Oberärztin
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Neonatologie
Diabetologie
Unsere Sorgfalt und das liebevolle ganzheitliche Bemühen um Gesundheit und Wohlbefinden gelten all unseren Patienten und ihren Eltern.
Wir versorgen Kinder und Jugendliche in folgenden Bereichen
- Bestehende und drohende Entwicklungsverzögerungen und Mehrfachbehinderungen
- Cerebralparesen (spastische Lähmungen) und Bewegungsstörungen
- Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
- Krampfanfälle und Epilepsien
- Geistigen Behinderungen und Syndromen
- Chronischen Erkrankungen, vor allem des Nervensystem
- orthopädische Patienten
- Frühgeborenennachsorge
- Sozialberatung und Gutachten
- Entwicklungstestungen
- Hilfsmittelversorgung
- Botoxtherapie bei Spastik
Diagnostik
- Video-EEG
- Sonographie
- Elektrophysiologie
- Bildgebende Verfahren und Laborleistungen in Kooperation mit den Einrichtungen des Klinikums
- Neurourologie
Therapie
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Sporttherapie
Wichtige Informationen für Eltern
Liebe Eltern,
um Ihr Kind im Sozialpädiatrischen Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH behandeln zu können, benötigen Sie einen Überweisungsschein von Ihrem Kinder- und Jugendarzt, einem Kinder- und Jugendpsychiater oder Neurologen.
Die Überweisung muss unbedingt auf das Sozialpädiatrische Zentrum ausgestellt sein.
Ohne Überweisungsschein können wir Ihr Kind nicht behandeln.
Wir benötigen zur Behandlung einige wichtige Informationen zur Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes. Daher haben wir einen Fragebogen für Sie zusammengestellt, den Sie im Vorfeld bitte ausfüllen und zum ersten Termin mitbringen.
Außerdem können Sie den Fragebogen auch telefonisch bei uns anfordern - wir senden Ihnen diesen dann gerne per Post zu.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen auch gerne per E-Mail.
spz@~@klinikum-bayreuth.de
Hilfe und Hoffnung für Helin
Ende einer Flucht ist Anfang eines neues Lebens: Ärzte der Klinikum Bayreuth GmbH operieren schwer behindertes kurdisches Mädchen