Unsere Pflegekräfte arbeiten nach einer patientenorientierten Organisationsform, die sich um Ihre bestmögliche Versorgung unter Einbeziehung Ihrer physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse bemüht. Das Ziel dabei ist eine schnellstmögliche Genesung. Sie als Patientin oder Patient werden in dieser Organisationsform ganzheitlich gesehen und gepflegt und sollen dabei nicht in die Rolle des Hilflosen gedrängt werden, sondern aktiv am Gesundungsprozess beteiligt werden.

Jede Station wird von einer Stationsschwester bzw. einem Stationspfleger geleitet. Sie sind vorrangig für die Überwachung Ihrer Betreuung zuständig. Bei Problemen und Fragen sprechen Sie sie bitte an. Sie werden Ihnen immer gerne helfen.

 

Ansprechpartner Leitung

Franziska Maidorn

Pflegedirektorin

Personal und Arbeit (M.A.)
Prokuristin

Franziska Maidorn stellt sich vor

Mehr

Dominik Beck

Stellvertretender Pflegedirektor

Gesundheitsökonom FH

Mehr

Christian Brodmerkel

Pflegedienstleitung Klinik Hohe Warte

Mehr

Silke Friedrich

Pflegedienstleitung

Gesundheitsökonomin (FH)

Mehr

Bastian Fütterer

Pflegedienstleitung

Pflegemanagement B. A.

Bastian Fütterer stellt sich vor

Mehr

Corinna Greller

Pflegedienstleitung Klinik Hohe Warte

Mehr

Andreas Ebert

Pflegedienstleitung
Pflegecontrolling

Mehr
Christina Müller

Christina Müller

Assistentin der Pflegedirektion

Mehr

Eva-Maria Völkel-Nijs

Koordinatorin Integration und Kultur

Mehr

David Horn

Stabsstelle Pflegewissenschaft

Mehr

Stefanie Kurrent

Stabsstelle Pflegewissenschaft

Health: Angewandte Pflegewissenschaft B.Sc.

 

Mehr

Angelika Pastor

Stabstelle Pflegewissenschaft

Pflege Dual B.Sc.

Mehr

Siglinde Hübner

Sekretariat Pflegedirektion

Klinikum Bayreuth

Mehr
Sabrina Kambach

Sabrina Kambach

Sekretariat Pflegedirektion

Mehr

Pflegedirektion

Klinikum Bayreuth

Klinik Hohe Warte

Postanschrift

Pflege
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth

Pflege
Klinik Hohe Warte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth

Station 1

Station 1

Interdisziplinäre Intensivstation

Stationsleitung: Sebastian Glaab
Stellvertretung: Heike Beer-März
                      

Mehr

Station 2a/2b

Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte/ Neurorehabilitation Phase B

Bereichsleitung: Ursula Krauß
Stellvertretung St. 2a: Rigo Müller
Stellvertretung St. 2b: Sebastian Rauh

Mehr

Station 3a/3b

Klinik für Querschnittgelähmte

Bereichsleitung: Nina Rieß
Stellvertretung St. 3a: Fabian Kraupner (Akutstation)
Stellvertretung St. 3b: Susanne Kindelmann

Mehr

Station 4a

Klinik für Neurologie

Stationsleitung: Elke Friedel
Stellvertretung: Nicolas Blum
                      

Mehr
Station 4b

Station 4b

Klinik für Neurologie

Bereichsleitung: Bettina Schlöger
Stellvertretung: Nina Lorenz

Mehr

Station 5a

Klinik für Querschnittgelähmte

Stationsleitung: Katrin Jobst
Stellvertretung: Corinna Greller | Kristin Duvall

Mehr

Station 5b

Klinik für Querschnittgelähmte

Stationsleitung: Dirk Preißinger
Stellvertretung: Eva Briscoe

Mehr

Station 6a

Klinik für Neurochirurgie/ Wirbelsäulenzentrum

Stationsleitung: Heiko Krause
Stellvertretung: Michael Hausladen

Mehr
Station 6b

Station 6b

Klinik für Neurologie

Bereichsleitung: Bettina Schlöger
Stellvertretung: Jana Herold

Mehr

Station 7a/7b

Klinik für Orthopädie/Klinik für Rheumatologie

Stationsleitung: Stefanie Schuberth
Stellvertretung: Birgit Schlöger

Mehr

Station 8

Klinik für Urologie

Stationsleitung: Maria Herold
Stellvertretung: Thomas Graser

Mehr

Zentrale Notaufnahme, Notaufnahme Klinik Hohe Warte, Notaufnahme Kinderklinik

Komm. Stationsleitung Klinikum: Sandra Bauer
Komm. Stellv. Klinikum: Julia Grasser
Stellvertretung Kinderklinik: Sandra Retsch
Komm. Stationsleitung Hohe Warte: Melanie Allersdorfer

Mehr

Station 10

Klinik für Neurologie/Stroke Unit

Stationsleitung: Beate Kreyßig
Stellvertretung (komm.): Christina Schöffel
                        

Mehr

Station 11

Komfortstation

Stationsleitung: Heike Dahl
Stellvertretung: Philip Grellner

Mehr
Station 12 A

Station 12 A

Chirurgische Klinik I  (Allgemein- und Viszeralchirurgie)
Komm. Stationsleitung: Alexandra Küfner
Stellvertretung: Nicole Hofmann

Mehr
Station 12 B

Station 12 B

Chirurgische Klinik II (Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Endoprothetikzentrum)
Klinik für Gefäßchirurgie
Stationsleitung: Kathrin Hümmer
Stellvertretung: Sandra Plotniok

Mehr

Station 14

Chirurgische Klinik II  (Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Plastische- und Handchirurgie)
Medizinische Klinik III  (Geriatrie - Frührehabilitation)
Stationsleitung: Josef Markhof
Stellvertretung: Kerstin Basler

Mehr
Station 15

Station 15

Medizinische Klinik V (Nephrologie, Angiologie und Dialyse)
Stationsleitung: Janine Kraupner
Stellvertretung: Benedikt Kurz

Mehr

Station 16

Medizinische Klinik V (Nephrologie, Angiologie und Dialyse)

Stationsleitung: Susanne Wening
Stellvertretung: Theresa Wolf

Mehr

Station 17

Komfortstation der medizinischen Kliniken

Stationsleitung: Heike Dahl
Stellvertretung: Philip Grellner

Mehr

Station 18

Intensivstation Klinikum

Stationsleitung: Verena Krumsdorf
Stellvertretung: Carolin Döring

Mehr

Station 21

Medizinische Klinik IV (Hämatologie und Onkologie)

Stationsleitung: Johannes Fehn
Stellvertretung: Nicola Nerger

Mehr

Station 22

Onkologie, Strahlentherapie, Gastroenterologie
Stationsleitung: Sylvia Konrad
Stellvertretung: Nicole Jüngling

Mehr

Station 23

Medizinische Klinik II (Kardiologie und Pulmologie)
Bereichsleitung: Mathias Hammerl
Stellvertretung: Melanie Scherm

Mehr

Station 24

Medizinische Klinik II (Kardiologie)
Bereichsleitung: Mathias Hammerl
Stellvertretende kommissarische Stationsleitung: Friedericke Gräf

Mehr

Station 25

Geriatrische Frühreha, Medizinische Klinik III, Geriatrie, Neurochirurgie
Stationssleitung: Nicole Richter
komm. Stellvertretung: Johannes Kalkum

Mehr

Station 26

Medizinische Klinik III (Geriatriatrische Tagesklinik)
Bereichsleitung: Klaus Krejtschi
Stellvertretung: Beate Hahn

Mehr

Station 28

Intensivstation Klinikum

Stationsleitung: Thomas Mühlhäuser
Stellvertretung: Klaus Kratzert

Mehr
Station 32

Station 32

Frauenklinik (Wochenstation und Gynäkologie)
Bereichsleitung: Alexandra Scheidler-Gabelenz 
Stellvertretung: N.N.

Mehr

Station 33

Dermatologische Tagesklinik und Ambulantes Zentrum
Stationsleitung: Manuel Schultheiß

Mehr

Station 34

Nuklearmedizin und Dermatologie
Stationsleitung: Manuel Schultheiß
Stellvertretung: Christine Deitzel

Mehr

Station 35

Medizinische Klinik III, Geriatrie
Stationsleitung: Klaus Krejtschi
Stellvertretung: Nadine Kraft

Mehr

Station 41/42

Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Neuropädiatrische Psychosomatik
Stationsleitung: Ramona Wohlfahrt
Stellvertretung: Julia Rossi

Mehr

Station 43

Klinik für Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Chirurgie und Diabetologie
Stationsleitung: Ramona Wohlfahrt
Stellvertretung: Andrea Flessa

Mehr

Station 44 F + S

Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Milchküche
Bereichsleitung: Stephanie Rogler
Stellvertretung: Claudia Hutzler

Mehr

Station 48

Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Pädiatrische Intensivstation und Neonatologie
Stationsleitung: Bianca Markhof
Stellvertretung: Beate Bernreiter

Mehr

Station 51

Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Kardiologie
Stationsleitung: Wadim Kalnizky
Stellvertretung: Daniela Sommerer

Mehr

Station 55

Palliativstation

Stationsleitung: Adam Buchalik
Stellvertretung: Michaela Hesse

Mehr

Station 58

Herzchirurgie Intensivstation

Stationsleitung: Peter Engelhardt
Stellvertretung: Stefanie Reiß

Mehr

Entbindung / Kreißsaal

Bereichsleitung: Christine Heinold
Stellvertretung: Karin Gregoire

Mehr

Zentrale Notaufnahme, Notaufnahme Klinik Hohe Warte, Notaufnahme Kinderklinik

Komm. Stationsleitung Klinikum: Sandra Bauer
Komm. Stellv. Klinikum: Julia Grasser
Stellvertretung Kinderklinik: Sandra Retsch
Komm. Stationsleitung Hohe Warte: Melanie Allersdorfer

Mehr

Notaufnahme Kinderklinik

Leitung

Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Stationsleitung: Sandra Retsch

Mehr

Die Fort- und (Fach)-Weiterbildung des Pflegedienstes hat in unserem Haus einen großen Stellenwert. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über eine fundierte Ausbildung verfügen und die Möglichkeiten der Fort- und (Fach)-Weiterbildung nutzen, sichern eine qualifizierte, bedürfnisorientierte Pflege und sind Kennzeichen unserer Leistungsfähigkeit.

Unsere Ziele sind:

  • Förderung der Entwicklungspotentiale jeder Pflegekraft und diese im Team entfalten
  • Kenntnisse der Mitarbeiter zu aktualisieren und auf diese Weise Pflegequalität zu gewährleisten und zu erhöhen
  • Verantwortungsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Engagement und Kreativität der Mitarbeiter zu fördern
  • Interne Fortbildungen
  • Fachweiterbildung
  • Ausbildung

Wir wollen diese Ziele erreichen durch:

  • vielfältige stationsinterne basisnahe Schulungs- und Fortbildungsangebote
  • ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm mit den Schwerpunkten medizinisch-pflegerische Themen, Kommunikation, Organisation und Datenverarbeitung
  • berufs- und abteilungsübergreifende Fortbildungsveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten
  • Besuch von auswärtigen Fortbildungen
  • Teilnahme an Fachweiterbildungen
Unsere Weiterbildungsangebote finden Sie unter karriere.klinikum-bayreuth.de/weiterbildung
 

Weiterbildung - in einer Minute

| Pflege 

Viel Zeit ist nicht. Aber die können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH jetzt sinnvoll nutzen. Weil es One Minute Wonders…

Weiterlesen

Generalistik: Bayreuther Pflegeschulen arbeiten zusammen

| Pflege 

Die Ausbildung junger Menschen wird vielfältiger. Darauf stellen sich die ausbildenden Insitutionen ein.

Weiterlesen

Hurra, wir haben Nachwuchs: 70 Schülerinnen und Schüler starten jetzt

| Pflege  Berufsfachschule Kinderkrankenpflege  Berufsfachschule Krankenpflegehilfe  Berufsfachschule Krankenpflege 

Ausbildungsstart für 70 junge Leute an Berufsfachschulen der Klinikum Bayreuth GmbH:

Weiterlesen

Wer verdient den Pflege-„Oscar“?

| Pflege 

Es geht um Engagement. Und es geht darum, dass der Pflegeberuf und insbesondere die Menschen, die ihn ausüben, Wertschätzung erfahren. Auch, um wieder…

Weiterlesen

24 neue Fachkräfte für die Pflege

| Pflege 

24 Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege der Klinikum Bayreuth GmbH haben nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen in der…

Weiterlesen

Glückwunsch!!!

| Pflege  Berufsfachschule Kinderkrankenpflege 

Drei Jahre haben sie darauf hingearbeitet: Jetzt haben die Absolventinnen der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege an der Klinikum Bayreuth GmbH…

Weiterlesen

Dem Schmerz auf der Spur

| Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung  Akutschmerzdienst  Pflege 

Zehn Jahre liegen zwischen Idee und Umsetzung. Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ab 1. September die erste deutsche Projektklinik für eine neue…

Weiterlesen

Die Zukunft der praktischen Pflegeausbildung

| Pflege 

„Die Weiterbildung zum Praxisanleiter ist eine der wichtigsten. Sie leisten den Hauptpart in der Ausbildung künftiger Kolleginnen“, begrüßt Angela…

Weiterlesen

Patienten den Schmerz nehmen

| Pflege  Akutschmerzdienst  Anästhesie und Intensivmedizin 

Von einer guten Schmerztherapie profitieren alle: Natürlich die Patientinnen und Patienten, aber auch Ärzte, Pflegefachkräfte und das Krankenhaus…

Weiterlesen

Influenza: Bislang 253 Patienten im Klinikum

| Pflege  Laboratoriumsmedizin 

253. So viele Patientinnen und Patienten, die an Influenza erkrankt waren oder sind, hat die Klinikum Bayreuth GmbH bislang in dieser Saison…

Weiterlesen

Ab in die Praxis: Schüler leiten Station 34

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Jetzt holen sie sich den letzten Schliff: 29 Schülerinnen und Schüler, die im dritten Ausbildungsjahr die Berufsfachschule für Krankenpflege und im…

Weiterlesen

Ein Leitfaden gegen den Schmerz

| Pflege  Akutschmerzdienst 

„Schmerzpatienten behandeln – nichtmedikamentöses und komplementäres Schmerzmanagement“. So lautet der Titel eines Fachbuchs, das der Thieme-Verlag…

Weiterlesen

Die Stützen der Klinikum Bayreuth GmbH

| Pflege 

Sie haben sich über eine lange Zeit für die Klinikum Bayreuth GmbH und deren Patienten eingesetzt, jetzt bekamen sie das verdiente Lob:…

Weiterlesen

Jetzt geht’s ran ans Krankenbett

| Pflege 

Zwei Monate lang haben die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen jetzt seit ihrem Ausbildungsstart die Schulbank gedrückt. Was…

Weiterlesen

Gut vorbereitet auf den ersten Praxiseinsatz

| Pflege  Berufsfachschule Kinderkrankenpflege 

Jetzt geht es für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege so richtig los. Der erste Einsatz in der Praxis beginnt.…

Weiterlesen

Stationsleiter absolvieren Fachweiterbildung

| Pflege 

Sie haben alle mit Bravour bestanden: Silke Friedrich, Stefanie Rogler, Andrea Flessa, Thomas Mühlhäuser, Corinna Greller, Heiko Krause, Jürgen Erl…

Weiterlesen

Anja Meinunger ist eine der drei besten Praxisanleiterinnen Deutschlands

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Anja Meinunger, Teamleitung der freigestellten Praxisanleiter und Lehrkraft an der Berufsfachschule für Krankenpflege, gehört zu den drei besten…

Weiterlesen

Den Schmerz ausblenden

| Pflege  Akutschmerzdienst  Anästhesie und Intensivmedizin 

Die Klinikum Bayreuth GmbH setzt als einziges Krankenhaus in Bayern eine Virtual-Reality-Brille bei Eingriffen mit Regionalanästhesie und für…

Weiterlesen

Orchideen-Fotos schaffen Atmosphäre

| Pflege  Frauenklinik 

Orchideen zu fotografieren – für Elisabeth von Pölnitz-Eisfeld ist das etwas ganz Besonderes. „Diese Aufnahmen zu machen ist für mich wie eine…

Weiterlesen

Los geht's: Karrierestart im Krankenhaus

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflegehilfe 

Herzlich willkommen an der Klinikum Bayreuth GmbH: Wir freuen uns über neue Schülerinnen und Schüler, FSJler und Auszubildende.

Weiterlesen

Ein Jahr freiwillig im Krankenhaus

| Pflege 

Wie läuft es im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst an der Klinikum Bayreuth GmbH? Kurz vor dem Ende ihres freiwilligen…

Weiterlesen

Die Pflege-"Oscars" sind vergeben

Erstellt von Frank Schmälzle | | Pflege 

Förderkreis Vereint Lernen & Pflegen verleiht gemeinsam mit Werner-Zapf-Stiftung und Klinikum Bayreuth GmbH den 2. Bayreuther Pflegepreis.

Weiterlesen

Bundesgesundheitsminister gratulierte Toni, Marlene und Basti

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Der Nachwuchspreis der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ging jetzt an Antonia Lutz, Malene Michael und Sebastian Franz…

Weiterlesen

3. Bayreuther IntensivSymposium stellt ganzheitliche Patientenversorgung in den Mittelpunkt

| Pflege 

Die richtige Mischung: Unter diesem Motto steht das 3. Bayreuther IntensivSymposium (BIS), das am Donnerstag, 15. März, im Zentrum stattfindet. Den…

Weiterlesen

Lasst mal die Jungen ran

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

26 Schülerinnen und Schüler leiten in dieser und in der nächsten Woche die Station 51 am Klinikum. Sie haben Respekt vor der Aufgabe. Aber keine…

Weiterlesen

Gegen den Schmerz – ohne Medikamente

| Pflege  Zentrum für Integrative Medizin Bayreuth (ZIMB) 

Der erste Weiterbildungskurs für Pflegeexperten für nicht-medikamentöses Schmerzmanagement an der Klinikum Bayreuth GmbH ist erfolgreich zu Ende…

Weiterlesen

Wenn die Finger arbeiten, kommt der Kopf zur Ruhe

| Pflege  Geriatrie 

Alzheimer Gesellschaft spendet Nesteldecken für Demenzpatienten

Weiterlesen

Beruf mit Perspektiven

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

33 Schülerinnen und Schüler beginnen in diesem Monat ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bei der Klinikum Bayreuth GmbH

Weiterlesen

Gegen den Schmerz - sanft und wirkungsvoll

| Pflege  Akutschmerzdienst  Anästhesie und Intensivmedizin 

Es muss nicht immer nur ein Medikament sein. Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege fordert Pflegekräfte in Krankenhäusern,…

Weiterlesen

Sie stärken die Pflege

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Alle haben bestanden: 24 examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und ein Gesundheits- und Krankenpfleger erhielten jetzt ihr…

Weiterlesen

Finger weg von Alkohol, Drogen und Zigaretten

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflegehilfe  Berufsfachschule Krankenpflege  Berufsfachschule Physiotherapie 

Zum ersten Mal haben an der Klinikum Bayreuth GmbH Präventionstage gegen den Konsum und Missbrauch von Tabak, Alkohol und Drogen stattgefunden. Mehr…

Weiterlesen

Jung, motiviert, hochqualifiziert: Sie machen sich für Pflege stark

| Berufsfachschule Kinderkrankenpflege  Pflege 

Hochqualifizierte und motivierte Pflegefachkräfte für die Klinikum Bayreuth GmbH: Zehn der 14 Absolventinnen und Absolventen des Kurses 2014/17 der…

Weiterlesen

Willkommen an der Klinikum Bayreuth GmbH

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflegehilfe 

Auftakt zu einem spannenden und abwechselungsreichen Jahr für 17 Schülerinnen und Schüler des neuen Kurses der Berufsfachschule für…

Weiterlesen

Geschafft: Pflegefachhelfer legen glänzendes Ergebnis hin

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

„Ein Hoch auf uns.“ Passender als dieses Lied von Andreas Bourani hätte der Soundtrack, den die Absolventinnen und Absolventen des Kurses 2016/17 der…

Weiterlesen

Bayerischer Gesundheits- und Pflegepreis: Klinikum Bayreuth GmbH unter den Besten

| Pflege  Gefäßchirurgie 

Die Klinikum Bayreuth GmbH gehört zu den 26 bayerischen Krankenhäusern, Selbsthilfegruppen und Gesundheitsanbietern, die jetzt im Rahmen des…

Weiterlesen

Angela Dzyck neue Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH

| Pflege 

Sie kommt aus Coburg und bringt jede Menge Erfahrung mit: Angela Dzyck hat in diesen Tagen ihren Posten als Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth…

Weiterlesen

Intensivpflegekräfte sind Teamplayer

| Pflege  Anästhesie und Intensivmedizin 

Ein Blick hinter die automatischen Türen der Intensivstation 18 im Klinikum Bayreuth zeigt die hoch technisierte Arbeit in der Intensivpflege und die…

Weiterlesen

Schüler leiten eine Station

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Vom 27. Februar bis 10. März organisieren die Schülerinnen und Schüler des Examenskurses der Krankenpflegeschule alle Abläufe und Pflegemaßnahmen auf…

Weiterlesen

Auf die Mitarbeiter kommt es an

| Pflege 

Auf die Mitarbeiter kommt es an. „Es sind die Menschen hinter den Geräten, in den Operationssälen, in der Pflege und in allen anderen Bereichen, die…

Weiterlesen

Gutes Gefühl

Erstellt von Chrsitiane Fraäbel | | Pflege  Geriatrie 

Pflegekräfte der Station 35 im Klinikum Bayreuth helfen dementen Patienten, mit Nesteldecken Ruhe zu finden

Weiterlesen

Neue Schüler in der Kinderkrankenpflege

| Pflege  Berufsfachschule Kinderkrankenpflege 

Mit Kindern arbeiten, ihnen helfen wieder gesund zu werden, dass ist die Motivation, mit der die 17 neuen Schülerinnen und ein Schüler ihre Ausbildung…

Weiterlesen

Pflegenachwuchs

| Pflege  Berufsfachschule Krankenpflege 

Die Berufsfachschule für Krankenpflege der Klinikum Bayreuth GmbH begrüßte 24 junge Frauen und neun Männer zum neuen Ausbildungsjahr. Neben dem…

Weiterlesen

Ausgezeichnete Pflege

| Pflege  Berufsfachschule Kinderkrankenpflege  Berufsfachschule Krankenpflegehilfe  Berufsfachschule Krankenpflege 

Der Förderkreis Vereint Lernen und Pflegen e. V. und die Klinikum Bayreuth GmbH verleihen erstmals den Bayreuther Krankenpflegepreis. Den ersten Preis…

Weiterlesen