Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Ob in der Krebstherapie, bei Röntgen-, CT- undMRT-Aufnahmen oder bei Szintigrafien – richtig dosiert helfen Strahlen in ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten diagnostizieren und heilen. Dabei steht die Sicherheit der Patientinnen, Patienten und der Mitarbeitenden an erster Stelle. Es gilt: So viel Strahlung wie nötig, aber auch so wenig wie möglich. Die Abteilung für Medizinische Physik und Strahlenschutz unterstützt die Kliniken für Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Radiologie, aber auch andere Abteilungen und Einrichtungen wie den OP, überall dort, wo ionisierende Strahlen am Menschen diagnostisch und therapeutisch zum Einsatz kommen. Sie kümmert sich in enger Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden um alle behördlichen und technischen Aspekte der Anwendung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Grenzwerte. Das Aufgabengebiet umfasst die individuelle Erstellung von Bestrahlungsplänen für Patientinnen und Patienten der Strahlentherapie und Nuklearmedizin ebenso wie die regelmäßige Überprüfung der Geräte und Anlagen, die die Strahlung erzeugen, sowie der Schutzeinrichtungen, die Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende vor der schädlichen Wirkung der Strahlen bewahren sollen. Auch die Überwachung der auftretenden Expositionen in allen Abteilungen sowie die Schulung der Anwenderinnen und Anwender zählt zur Verantwortung der Abteilung Medizinische Physik und Strahlenschutz.
Weitere Informationen zum Tätigkeitsfeld der Medizinphysik können Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik oder beim Bundesamt für Strahlenschutz finden.
…telefonisch:0921 400-2035 oder 0921 400-75 2038
…per E-Mail:E-Mail schreiben
…persönlich:Klinikum Bayreuth: Zimmer 2-09 (Ebene -2)Klinik Hohe Warte: Zimmer C6-35 (Ebene 6) - dienstags und bei Bedarf nach telefonischer Abstimmung
Strahlenschutzbevollmächtigter Klinikum Bayreuth
Medizinphysikexperte für die Bereiche Strahlentherapie, Röntgenanwendungen und NuklearmedizinFachkunde für die Sicherung hochradioaktiver QuellenFachanerkennung (DGMP) für Strahlentherapie und RöntgenanwendungenWeiterbildungsermächtigung (DGMP) für Strahlentherapie und Röntgenanwendungen
Stellv. Leitung Medizinische Physik
Medizinphysikexpertin für die Bereiche Strahlentherapie, Röntgendiagnostik und NuklearmedizinFachkunde für die Sicherung hochradioaktiver Quellen
Stellv. Strahlenschutzbevollmächtigte
Medizinphysikexperte für Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Medizinphysikexpertin für Röntgendiagnostik und Strahlentherapie
Medizinphysikexpertin für Strahlentherapie
Röntgentechniker
Assistentin des Strahlenschutzbevollmächtigten
Medizinphysikexperte für Strahlentherapie
Medizinphysikexpertin für Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Medizinphysiker in Ausbildung
So viel Strahlung wie nötig, aber so wenig wie möglich: Aufgabe der Medizinischen Physik ist es, Anwenderinnen und Anwender von Strahlen in Therapie und Diagnostik darin zu unterstützen, die Dosis einer Bestrahlung auf das für jede Patientin oder jeden Patienten individuell minimal nötige Niveau zu begrenzen, ohne den Erfolg der Therapie zu gefährden oder die Aussagekraft in der Bildgebung zu reduzieren.
Aufgaben:
Der Strahlenschutz umfasst alle Maßnahmen, die getroffen werden, um Mensch, Tier und Umwelt von der schädlichen Strahlung ionisierender Strahlen zu schätzen. Zu den ionisierenden Strahlen zählen radioaktive Strahlen, Röntgenstrahlen oder auch Teilchenstrahlen.
Alle Stellenanzeigen