Achtung: Betrüger!

Das ist eine neue Masche: Telefonbetrüger, die Menschen anrufen und sie mit falschen Behauptungen konfrontieren, um an Geld oder Wertgegenstände zu kommen, haben eine neue Masche. Sie geben sich als Ärztinnen oder Ärzte der Klinikum Bayreuth GmbH aus.

Am Dienstag, 1. Juli 2025, klingelte bei einer 78-jährige Bayreutherin das Telefon. Am anderen Ende einer, der sich als Arzt der Klinikum Bayreuth GmbH ausgab. Eine Freundin der 78-Jährigen liege im Krankenhaus, sie sei an Corona erkrankt, es gehe um Leben und Tod. Die Ärzte müssten sofort mit der Behandlung beginnen, bräuchten dafür aber teure Medikamente, die die Krankenversicherung der Freundin nicht bezahle. Die 78-jährige Bayreutherin solle einspringen und eine finanzielle Sicherheit hinterlegen. Als die Seniorin um Bedenkzeit bat und nach einer Rückrufnummer verlangte, wollte man sie zu einem „Dr. Berger“ durchstellen. Die Bayreutherin legte auf und informierte die Kriminalpolizei. Der Anrufer hatte seine Nummer unterdrückt.


„Es ist einfach nur schockierend und abstoßend, mit welchen Methoden diese Betrüger vorgehen“, sagt Frank Schmälzle, Leiter der Unternehmenskommunikation der Klinikum Bayreuth GmbH. „Wir würden niemals solche Forderungen stellen. Und wir würden niemals am Telefon gegenüber Nichtberechtigten über den Gesundheitszustand einer Patientin oder eines Patienten sprechen.“ Die 78-jährige Bayreutherin habe goldrichtig reagiert. „Bitte gehen Sie auf keinen Fall auf solche Gespräche, die mit Forderungen nach Geld oder Wertsachen verbunden sind, ein“, so der Klinikumssprecher. „Auch wenn sie noch so authentisch wirken mögen.“ Im Hintergrund hatte die Bayreutherin typische Krankenhausgeräusche gehört.


Die Klinikum Bayreuth GmbH wird Strafanzeige stellen. 
 

Eine besorgte Frau in einem gestreiften Hemd sitzt auf einem Sofa. Sie hält ein Telefon in der einen Hand und eine gelbe Karte in der anderen. Ihr Gesichtsausdruck zeigt Besorgnis, während sie auf den Bildschirm schaut.