Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Neue Zeiten, neue Regelungen – immer dann, wenn der Inzidenzwert unter 50 liegt: Ab 10. Juni 2021 sind Besuche im Klinikum und in der Klinik Hohe Warte täglich zwischen 13 und 20 Uhr möglich. Die Verschiebung der Besuchszeit soll Angehörigen, die tagsüber arbeiten, ermöglichen, ihre Lieben trotzdem zu sehen. Patientinnen und Patienten können pro Tag zwei Besuche für jeweils eine Stunde empfangen. Besuche müssen um 20 Uhr beendet sein, der Einlass endet um 19 Uhr. Beide Besuche, die pro Tag zugelassen sind, dürfen nicht zeitgleich erfolgen.
Besucherinnen und Besucher brauchen grundsätzlich keinen Test mehr. Sie müssen vorab allerdings über das Internet oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Der Online-Terminkalender ist über diesen Link verfügbar https://www.terminland.eu/klinikum-besucher/
Besucherinnen und Besucher, die dieses Angebot nicht nutzen können oder wollen, steht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 0921 400 75-3609 zur Verfügung.
Sonderregelungen
Besuche sind auch auf den Intensivstationen möglich. Allerdings gilt es hier, besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Denn die Patienten dort sind besonders gefährdet. Konkret heißt das: Besuche in den Intensivbereichen sind nur mit einem negativen Testergebnis möglich..
Alle bisherigen Sonder- und Ausnahmeregelungen, die sich auf die Kinderklinik, den Kreißsaal, Intensivstationen, die Palliativstation, auf Begleitung Sterbender oder auf Ausnahmegenehmigung durch einen Oberarzt/Chefarzt beziehen, bleiben bestehen. Sonderregelungen für geimpfte Besucherinnen und Besucher gibt es nicht.
Patientinnen und Patienten, die Termine für eine ambulante oder stationäre Behandlung haben, haben selbstverständlich weiterhin Zugang zu den Betriebsstätten. Sie sind zeitlich nicht begrenzt. Gerade diese Patienten sollten notwendige Behandlungen nicht aus Sorge vor einer Corona-Infektion aufzuschieben. Die Folgen einer verzögerten Behandlung können weitreichend sein. Ihr Corona-Status wird vor der Behandlung erhoben.
Wartezeit verkürzen
Besucherinnen und Besucher wollen möglichst schnell und einfach zu Ihrem Angehörigen. Dazu können sie selbst einen Beitrag leisten, wenn sie die dafür notwendigen Daten bereits vorab in einen Dokumentationsbogen eintragen. Wenn Sie auf den Link klicken, öffnet sich ein Dokument, das Sie bereits zu Hause ausdrucken können. Dies verkürzt die Wartezeit an den Haupteingängen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Download Besucherbogen
Wer das Klinikum oder die Klinik Hohe Warte betreten möchte, braucht zwingend eine FFP-2-Maske. Bitte sorgen Sie vor, besorgen Sie sich eine solche Maske. Wir können keine Ausnahmen machen.
Dies gilt für:
Besucherinnen und Besucher PatientInnen eines MVZ oder zur stationären Aufnahme Begleitpersonen Lieferanten, HandwerkerInnen, GeschäftspartnerInnen