Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Diese Bilder ziehen die Menschen an: Fast 100 Kunstinteressierte waren am vergangenen Sonntag zur Vernissage der Ausstellung „40 Jahre Wasserfarbenmalerei“ mit Werken des Bayreuther Malers Peter Coler gekommen. Die Ausstellung mit 42 Aquarellen ist bis zum 8. Februar auf Ebene 0 im Klinikum zu sehen. Für Dr. Klaus-Peter Peters ist sie ein Abschied.
Seit 1999 ist Dr. Peters, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie, das Auge für die Kunst im Klinikum. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia, Hans Müller vom Freundeskreis des Klinikums, Klinikum-Mitarbeiterin Katharina Sagunsky und 15 Jahre lang in Zusammenwirken mit Karin und Peter Osswald hat Peters insgesamt 69 Kunstausstellungen organisiert. „Die Initiative Kultur im Klinikum bereichert die Bayreuther Kunst- und Kulturszene“, sagte Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe am Sonntag bei der Eröffnung der Ausstellung. Und sie würdigte das Engagement von Dr. Peters und des Organisationsteams: „Sie haben mit viel Herzblut eine zusätzliche Plattform für die Kunst geschaffen. Das Klinikum als Ort der Gesundheit ist auch ein Ort der Kultur geworden“, sagte die Vorsitzende des Aufsichtsrates der Klinikum Bayreuth GmbH. Dr. Peters‘ langjähriger Weggefährte für Kultur im Klinikum, Dr. Herbert Feistel, bescheinigte dem Ausstellungsorganisator einen untrüglichen Blick für gute Kunst. Mit dem Abschied von Dr. Peters „geht ein wichtiger Abschnitt zu Ende“, sagt der ehemalige Chefarzt der Nuklearmedizin an der Klinikum Bayreuth GmbH. „Ich habe die Ausstellungen immer mit Freude begleitet“, sagte Dr. Peters. „Für mich war die Beschäftigung mit der Kunst und den Künstlern so etwas wie ein kurzer Ausstieg aus meiner intensiven beruflichen Tätigkeit.“ Im Februar 2017 erreicht Dr. Peters das Renteneintrittsalter, dann endet seine Beschäftigung an der Klinikum Bayreuth GmbH. „Weil ich dann nicht mehr vor Ort sein kann, muss leider meine Mitarbeit bei Kultur im Klinikum beenden.“
Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe eröffnete die Ausstellung "40 Jahre Wasserfarbenmalerei" mit Werken von Peter Coler (Zweiter von rechts). Für Dr. Klaus-Peter Peters und sein Organisationsteam ist es die Abschiedsausstellung.