Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Der flugmedizinische Sachverständige am Klinikum Bayreuth, Dr. Claus Steppert, hat die Anerkennung des Luftfahrt-Bundesamtes erhalten und ist damit berechtigt, für Berufspiloten Tauglichkeitsuntersuchungen durchzuführen.
Seit März besitzt Dr. Claus Steppert, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie und Leiter der Pneumologie am Klinikum Bayreuth, die Anerkennung als flugmedizinischer Sachverständiger des Luftfahrt-Bundesamtes. Diese Anerkennung erlaubt es Dr. Steppert in der fliegerärztlichen Untersuchungsstelle der Klinikum Bayreuth GmbH flugmedizinische Tauglichkeitsuntersuchungen für das medizinische Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 durchzuführen. Dieser Untersuchung müssen sich alle Berufsluftfahrzeugführer in Abständen von sechs bzw. zwölf Monaten unterziehen. So können sich ab sofort zum Beispiel die Piloten des am Klinikum stationierten Rettungshubschraubers Christoph 20 von Dr. Steppert untersuchen lassen. Bereits seit Oktober 2010 betreibt Dr. Steppert am Klinikum Bayreuth eine fliegerärztliche Untersuchungsstelle, in der sich Privat- und Hobbypiloten ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 ausstellen lassen können.
Die Untersuchung der medizinischen Tauglichkeit stellt einen umfassenden Check aller Körperfunktionen dar. Wie oft ein Pilot sich einer solchen Untersuchung unterziehen muss, hängt von seinem Alter ab und davon, ob er Berufs- oder Hobbypilot ist. Die medizinische Überprüfung der Flugtauglichkeit trägt dazu bei, die Sicherheit im Flugverkehr zu gewährleisten.