Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Erster Vorsitzender Dr. Klaus-Günter Dietel dankt für das großes Engagement.
Der Freundeskreis Klinikum Bayreuth GmbH e.V. hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Bis auf den Wechsel des Schatzmeisters, wurde der bisherige Vorstand einstimmig bestätigt. Erster Vorsitzender ist Dr. Klaus-Günter Dietel, zweiter Vorsitzender ist Professor Werner Grüninger, neuer Schatzmeister ist Jürgen Dünkel, die Beisitzer sind Professor Peter Oberender und Dr. Jürgen Rosenschon, zu Rechnungsprüfern wurden Peter Herzing und Hans Müller bestellt. Dr. Dietel dankte dem bisherigen Schatzmeister Klaus Seemann, der aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, für sein großes Engagement.
Roland Ranftl, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH informierte die Mitglieder des Freundeskreises über die aktuellen Projekte, wie den Umbau der Notaufnahme, die neuen ambulanten Behandlungsmöglichkeiten oder neue Therapien beispielsweise in der Kardiologie oder Orthopädie. Die neuen Chefärzte, Privatdozent Dr. Alexander Kiani, Onkologie und Hämatologie, und Dr. Holger Lange, Geriatrie, stellten sich selbst und ihre Fachbereiche vor und berichteten über aktuelle Forschungsergebnisse sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Der Freundeskreis der Klinikum Bayreuth GmbH wird sich neben anderen Aktivitäten, in der Zukunft noch stärker im Bereich Kultur im Klinikum engagieren. So wird beispielsweise am 11. Juli die Eröffnung der Doppelausstellung „Stationen der Entwicklung" mit einem Jazzfrühstück, welches vom Bunten Kreis Bayreuth organisiert wird, in der Eingangshalle des Klinikums stattfinden. Diese Ausstellung, der Kuratoren Dr. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Dermatologie sowie Karin und Peter J. Osswald, zeigt Bilder und Holzskulpturen der Künstler Ute-Heide Otto und Sebastian Waßmann.
Der Freundeskreis, mit inzwischen über 100 Mitgliedern, hat das Ziel die öffentliche Gesundheitspflege in Bayreuth zu unterstützen, indem die Krankenhäuser der Klinikum Bayreuth GmbH ideell, finanziell oder durch Sachspenden gefördert werden. Der Verein möchte eine Brücke zwischen den Kliniken und der Bürgerschaft bilden und den Kontakt stärken. Der Freundeskreis Klinikum Bayreuth GmbH e.V. freut sich über weitere Mitglieder und bittet um Spenden zur Stärkung des Gesundheitsstandortes Bayreuth. Informationen und Beitrittserklärungen gibt es unter der Telefonnummer 0921 400-2002