Gelebte Inklusion und medizinische Spitzenversorgung

Die Klinik Hohe Warte und der RSV Bayreuth haben gemeinsam den SCI Day veranstaltet – einen Tag, der Information und Erlebnis rund um das Thema Rückenmarksverletzungen miteinander verband. Besucherinnen und Besucher erhielten exklusive Einblicke in die Arbeit des Therapiezentrums und konnten selbst aktiv werden.

Offene Türen für moderne Medizin und Therapie

Das gesamte Therapiezentrum der Hohen Warte war geöffnet. Therapeutinnen und Therapeuten stellten das umfassende Behandlungs- und Unterstützungsangebot vor, das Patientinnen und Patienten mit Querschnittlähmung zur Verfügung steht. Die Klinik gilt als eines der führenden Behandlungszentren in Deutschland und versorgt jährlich rund 150 neue Fälle mit Rückenmarksverletzungen – chirurgisch, intensivmedizinisch und rehabilitativ.

Sport zum Mitmachen – RSV Bayreuth begeistert mit inklusiven Angeboten

Der RSV Bayreuth präsentierte seine Sportarten Rollstuhltischtennis, Rollstuhlbasketball und Rollstuhl-Rugby. Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, selbst in den Rollstuhl zu steigen und die Sportarten auszuprobieren – ein eindrucksvolles Erlebnis, das Barrieren abbaut und Perspektiven öffnet.

Prominente Gäste und starke Statements

Unter den Gästen war auch der ehemalige Chefarzt Prof. Dr. Werner Grüninger. Prof. Dr. Rainer Abel, Direktor der Klinik für Querschnittgelähmte, betonte:
„Am SCI Day zeigen wir, was wir können, warum es uns braucht und was es Neues gibt in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Rückenmarksverletzungen.“
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorsitzender des Krankenhauszweckverbandes, unterstrich die Bedeutung der Einrichtung:
„Jeder kann von einer Sekunde auf die andere auf Unterstützung angewiesen sein. Die Hohe Warte ist ein Zentrum für Rückenmarksverletzte – für die Region und darüber hinaus.“
Landrat Florian Wiedemann, Vorsitzender des Aufsichtsrates, würdigte die Arbeit des Teams:
„Hier findet Spitzenmedizin statt. Die Klinik Hohe Warte hat für die Gremien der Klinikum Bayreuth GmbH eine große Bedeutung.“

Zahlen, die beeindrucken

•    78 Betten
•    Level I Zentrum für alle Formen von Rückenmarksverletzungen
•    22.000 Behandlungstage pro Jahr
•    3.500 Menschen in ambulanter Betreuung durch das MZEB


Der SCI Day war ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, medizinische Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung. Ein Tag, der zeigte, wie viel möglich ist – und warum es wichtig ist, diese Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln.

INFO: Der SCI Day gilt als Internationaler Tag der Querschnittlähmung.