Klinikum Bayreuth eröffnet Strahlentherapie im Kulmbacher Klinikum

Die Klinikum Bayreuth GmbH und das Klinikum Kulmbach schließen mit der Eröffnung der Strahlentherapie im Kulmbacher Klinikum eine Versorgungslücke in Oberfranken.

In diesem Monat hat das Medizinische Versorgungs-zentrum (MVZ), Abteilung für Strahlentherapie, der Medzentrum Klinikum Bayreuth GmbH den Patientenbetrieb in der Zweigstelle am Klinikum Kulmbach aufgenommen. Damit können nun Patienten des Kulmbacher Klinikums wie auch ambulante Patienten wohnortnah durch die Spezialisten der Bayreuther Strahlentherapie versorgt werden. Den schwer kranken Patienten aus der Region Kulmbach bleiben nun lange Anfahrts- oder Transportwege erspart. Sie profitieren von dem Wissen und den Erfahrungen der Bayreuther Strahlentherapie, die mit ihrem Behandlungsspektrum und der technischen Ausstattung zu einer der modernsten Strahlentherapiekliniken in Deutschland gehört.

Die Strahlentherapie ist im Untergeschoss des mehrgeschossigen Neubaus am Klinikum Kulmbach auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern eingezogen. Für den Betrieb wurde ein spezieller Strahlenschutzraum, der Kernbereich der neuen Zweigstelle, eingerichtet. Dieser Raum ist von 1,6 Meter starken Wänden und Decken aus Spezialbeton umgeben. Insgesamt wurden für die Baumaßnahmen in den Bereich der neuen Strahlentherapie ca. 2 Mio. Euro investiert.

Das MVZ der Medzentrum Klinikum Bayreuth GmbH hat im Kulmbacher Klinikum eine moderne Strahlentherapieanlage im Wert von 1,3 Millionen Euro aufgestellt. Mit dieser rund sechs Tonnen schweren High-Tech-Anlage können eine Vielzahl von gut- und bösartigen Tumoren, wie auch schmerzhafte Gelenkbeschwerden behandelt werden. Für die Versorgung der Patienten in Kulmbach wurden fünf zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Dazu zählen eine Stelle für den ärztlichen Dienst, das Sekretariat und den Bereich Medizinphysik sowie zwei neue Stellen für Medizinisch Radiologische Assistenten. Mit dem teilweise rotierenden Einsatz des Personals wird der gleiche hohe Qualitätsstandard wie im Bayreuther Klinikum gewährleistet. Durch die enge Vernetzung mit den Klinikärzten der verschiedenen Fachbereiche in Kulmbach und Bayreuth sowie die intensive Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten soll ein ganzheitlicher Behandlungsansatz verfolgt werden.
Die Kulmbacher Strahlentherapie behandelt von Montag bis Freitag Patienten aller Krankenkassen. Spezialbehandlungen, wie die Hochpräzisionsradiotherapie, werden wie bisher im Klinikum Bayreuth angeboten.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist neben der Chirurgie und der Chemotherapie eine der wichtigsten Therapiemethoden bösartiger Krebserkrankungen. Mithilfe ionisierender Strahlen werden Krankheiten geheilt oder gelindert. Je nach Art der Erkrankung kommen unterschiedliche Therapiekonzepte in enger Zusammenarbeit mit anderen Krebsspezialisten zur Anwendung. Die Bayreuther Ärzte können dank der modernen Ausstattung alle Krebsarten behandeln. Daneben kommt die Strahlentherapie zur Bekämpfung von gutartigen Tumoren oder zur Behandlung schmerzhafter entzündlicher Gelenkbeschwerden zum Einsatz.