Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Der MedizinCampus Oberfranken macht Fortschritte: 57 junge Frauen und Männer haben sich für den Studiengang Medizin Erlangen-Bayreuth immatrikuliert. Jetzt wurden sie bei einer Informations- und Willkommensveranstaltung im Hörsaalzentrum in Erlangen begrüßt.
Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Friedrich Alexander Universität, Prof. Dr. Dr. Jürgen Schüttler, Alt-Dekan der Medizinischen Fakultät, und Prof. Dr. Thomas Rupprecht, Ärztlicher Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH und verantwortlicher Koordinator für das Projekt Medizincampus am Standort Bayreuth, hießen die Studierenden willkommen.
Die Klinikum Bayreuth GmbH kennenlernen
Die Studierenden werden nach absolviertem Physikum ab dem 5./6. Semester komplett nach Bayreuth wechseln - frühestens also zum Wintersemester 2021/2022. Die Klinikum Bayreuth GmbH werden sie aber bereits früher kennenlernen: Im nächsten Jahr werden die angehenden Mediziner im Rahmen des Kurses „Berufsfelderkundung“ nach Bayreuth kommen. Und im Sommersemester 2021 steht für sie der Kurs „Einführung in die Klinische Medizin“ auf dem Programm. Auch der findet an der Klinikum Bayreuth GmbH statt. Die Klinikum Bayreuth GmbH bietet den Studierenden darüber hinaus Plätze für das obligatorische, 90 Tage dauernde Pflegepraktikum an.
Kooperation mehrerer Partner
Die Bayerische Staatsregierung hatte den Medizincampus Oberfranken auf den Weg gebracht und diesen Beschluss zuletzt im Februar bestätigt. Der Medizincampus Oberfranken ist ein auf Dauer angelegtes Kooperationsmodell mehrerer Partner: Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg mit dem Klinikum Bayreuth sowie des Universitätsklinikums Erlangens und der Universität Bayreuth. Eine unabhängige Gutachterkommission bewertete das Kooperationskonzept positiv.
Insgesamt 600 zusätzliche Studierende
Bis zum Physikum studieren die angehenden Ärzte des Studiengangs Medizin Erlangen-Bayreuth an der Medizinischen Fakultät der Friedrich Alexander Universität Erlangen. Den klinischen Teil ihrer Ausbildung, der auch aus Forschung und Lehre besteht, absolvieren sie an der Klinikum Bayreuth GmbH. Die Zahl der Studierenden wächst in jedem Semester um etwa 50 auf, Zielgröße ist die Marke von insgesamt 600 Studierenden. Vorgesehen ist, dass 30 zusätzliche klinische Professuren und weitere zwölf an der Universität Bayreuth eingerichtet werden.
Dr. Horst Moog (Stabsreferent des Dekanats), Prof. Dr. Christoph Ostgathe (Studiendekan der Medizinischen Fakultät), Prof. Dr. Dr. Jürgen Schüttler (Alt-Dekan der Medizinischen Fakultät), und die Ärztlichen Direktoren der Klinikum Bayreuth GmbH Prof. Dr. Thomas Rupprecht, Prof. Dr. Jörg Reutershan und Prof. Dr. Christian Stumpf (vorderste Reihe, von links) begrüßten die neuen Studierenden.