Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
74 Fahrradbegeisterte fahren 15.855 Kilometer und verbrennen dabei mindestens 317.000 Kilokalorien. Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2019 hatten die Radler der Klinikum Bayreuth GmbH bei der AOK Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ die Nase, bzw. das Vorderrad ganz vorne.
Seit mehr als 20 Jahren nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teil. Dabei haben die „Klinik-Radfahrer“ schon immer viele Kilokalorien verbrannt, haben letztes Jahr fast drei Tonnen CO2 eingespart und Einiges für die eigene Gesundheit und die Umwelt getan. Als Anerkennung dafür gab es einen Wertgutschein für Business Obstboxen der AOK, den Petra Haackert, Personaldirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH von Markus Rother, stellv. Direktor der AOK Bayreuth-Kulmbach, für die Radler-Gemeinschaft der Klinik entgegennahm. „Wir wollen in diesem Jahr an die tolle Leistung von 2019 anknüpfen und möglichst viele Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren“, so Sebastian Schmidt aus dem Bereich Personalentwicklung. Er ist verantwortlich für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Klinikum Bayreuth GmbH. Er sagt: "Radfahren ist gesund, hilft Stress abzubauen. Die Aktion ist die ideale Ergänzung zu unseren betrieblichen Gesundheitsangeboten, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stehen.“
Eine sinnvolle Aktion
Radfahren ist gerade in Zeiten von Corona eine sinnvolle Fortbewegungsmöglichkeit. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, entgeht beispielsweise der Enge öffentlicher Verkehrsmittel und kann den derzeit empfohlenen Abstand zu anderen besser einhalten. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC soll zusätzlich motivieren – sie beugt Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft, ist insgesamt enorm wertvoll für Leib, Seele und Wohlbefinden. Außerdem bietet sie attraktive Gewinnmöglichkeiten“, so Marko Ahrens von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Und die Teilnahme lohnt sich. Denn sind 20 Radfahrtage oder mehr erreicht, hat man die Chance auf einen der vielen gesponserten Gewinne. Zu den Preisen gehören E-Bikes oder praktisches Zubehör fürs Fahrrad. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Jetzt noch anmelden
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das schnell und unkompliziert nachholen. Sogar bereits gefahrene Strecken können nachträglich im persönlichen Aktionskalender eintragen werden. Um sich kostenfrei anzumelden und einen aktuellen Überblick über die Gesamtleistung unserer Radler-Gemeinschaft zu erhalten, besucht die Aktionsseite www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de und startet noch heute durch. Die Teilnahme lohnt sich. Denn sind 20 Radfahrtage oder mehr erreicht, hat man die Chance auf einen der vielen gesponserten Gewinne. Zu den Preisen gehören E-Bikes oder praktisches Zubehör fürs Fahrrad.
(v.l.n.r.) Markus Rother, stellv. Direktor und Marko Ahrens, Fachbereichsleiter (beide AOK Bayreuth Kulmbach), Petra Haackert, Personaldirektorin, Ines Westermann, Leiterin Patientenmanagement, Jürgen Kothmann, Oberarzt Klinik für NephrologieSebastian Schmidt, betriebliches Gesundheitsmanagement und Karina Demminger, Leiterin Personalentwicklung (alle Klinikum Bayreuth GmbH)
Markus Rother, stellv. Direktor AOK Bayreuth Kulmbach, und Petra Haackert, Personaldirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH