Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Spannend, was Klinikdirektor Dr. Claus Steppert, die Leitende Oberärztin der Radiologie, Julia Sautier, und Pneumologie-Oberarzt Dr. Josef Federhofer bei der Veranstaltung der Klinikum Bayreuth GmbH anlässlich des Deutschen Lungentags zu sagen hatten. Hier sind die zehn wichtigsten Fakten:
1. Rauchen ist die Ursache für mehr als 80 Prozent der Lungenkrebserkrankungen in Deutschland.
2. Lungenkrebs hat keine frühzeitigen Symptome. In mehr als 50 Prozent aller Fälle hat der Lungenkrebs bereits gestreut, wenn der Patient die Diagnose erhält.
3. 2014 lag die Raucherquote in Deutschland bei 25 Prozent. Und sie sank weiter. Bis Corona kam, seither rauchen wieder deutlich mehr Menschen.
4. In Deutschland raucht statistisch gesehen jeder dritte Mann und jede vierte Frau.
5. Dampfer, Sishas oder Tabakerhitzer sind keine Alternative. Sie sind ebenso gesundheitsschädlich.
6. Aufhören auf Raten macht keinen Sinn. Studien haben gezeigt, dass Raucher, die ihren Konsum halbiert haben, kein geringeres Lungenkrebsrisiko hatten.
7. Es gibt Ersatzprodukte (Pflaster, Kaugummi, Nasenspray) und auch Medikamente, die den vorübergehenden Mangel an Nikotin mildern. Das macht den körperlichen Entzug ggf. etwas leichter. Aber:
8. Eine Verhaltensänderung ist mindestens so wichtig wie der Entzug. Und um das eigene Verhalten zu ändern, braucht es Motivation.
9. Raucherentwöhnungsseminare sind auch aus gesundheitsökonomischer Sicht eine sehr sinnvolle Sache: Sie kosten zwischen 600 und 1000 Euro pro Teilnehmer. Eine Lungenkrebsbehandlung kann schnell sechsstellige Summen kosten.
10. Voraussichtlich ab Frühjahr 2026 wird es für Personen zwischen 50 und 75 Jahren mit einem bestimmten Konsumraster Lungenkrebs-Screening geben.