Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Das Klinikum Bayreuth GmbH investiert in innovative Operationstechnologie für die Neurochirurgie: Bildgestützte Navigation verbessert klinische Ergebnisse und schont Patienten.
Die Klinik für Neurochirurgie in der Klinik Hohe Warte, unter der Leitung von Dr. Hans Axel Trost, verfügt jetzt über eines der innovativsten dreidimensionalen Navigationsgeräte der Firma BrainLAB AG. Mit diesem rund 250.000 Euro teuren Gerät, können die Bayreuther Neurochirurgen noch schonender und präziser in einem der sensibelsten Operationsgebiete, wie dem Gehirn und der Wirbelsäule, operieren.
Jeden Tag wird in Deutschland bei mehr als 20 Patienten ein Gehirntumor diagnostiziert. Noch immer ist die operative Entfernung die häufigste Behandlungsweise für Gehirntumore. Höhere Präzision bei diesen Eingriffen, verbesserte klinische Ergebnisse und eine möglichst schonende Behandlung für den Patienten sind deshalb das zentrale Anliegen von Dr. Trost. Um dieses Ziel zu verwirklichen, setzen die Neurochirurgen in der Klink Hohe Warte jetzt das 3D-Navigationssystem [VectorVisionÒ²] der BrainLAB AG ein. Bis vor kurzem bedeutete eine Gehirnoperation für den Patienten ein nicht unerhebliches Risiko, da wichtige Strukturen verletzt werden und Folgeschäden eintreten konnten. Durch die Entwicklung bildgestützter Navigationssysteme können Chirurgen heute Tumore durch eine vergleichsweise kleine Öffnung im Schädel präzise und möglichst vollständig entfernen und dabei lebenswichtige Strukturen umgehen. Dadurch wird das Verletzungsrisiko für den Patienten erheblich gesenkt. Da der Eingriff außerdem so minimal wie möglich gehalten werden kann, verkürzt sich die Genesungszeit der Patienten im Vergleich zur herkömmlichen Operation ohne Navigationstechnologie. In den meisten Fällen kann der Patient die Klinik nach einigen Tagen verlassen und sein gewohntes Leben wieder aufnehmen.
Die Klinik für Neurochirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH ist die einzige in ganz Oberfranken und bietet den Patienten mit der Behandlung dieser Navigationstechnologie ein Höchstmaß an Sicherheit. Dr. Trost: „Mit dem neuen Navigationssystem können wir Patienten mit Gehirntumor mit größerer Sicherheit als bisher behandeln und die mit diesem Eingriff verbundenen Komplikationsrisiken wesentlich reduzieren."