Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Sie sind eine halbe Welt von ihren Familien und Freunden entfernt. Andere Sprache, andere Kultur, anderes Umfeld. Für die drei neuen Mitarbeiterinnen und den neuen Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH stimmt die Floskel zu hundert Prozent: Für sie fängt gerade ein neues Leben an. Krystal Anne Manigo, Rose Anne Alarcon, Louielyn Macalalad und Timothy Bachiller kommen von den Philippinen. Und sie wollen bleiben.
Großer Bahnhof bei der Begrüßung der neuen Kolleginnen und des neuen Kollegen in der Kapelle des Klinikums. Pflegedirektorin Angela Dzyck sagt: „Sie haben meine Hochachtung. Ich weiß nicht, ob viele von uns das tun würden, was Sie getan haben.“ Die vier haben ihre Heimat verlassen. Zumindest ein Jahr wird es dauern, bis sie Aussicht darauf haben, ihre Familien nachzuholen. Und die Pflegedirektorin sagt: „Deutschland braucht dringend Pflegekräfte. Ich freue mich sehr, dass Sie uns unterstützen.“
Im Gepäck haben die vier Neuen akademische Abschlüsse, mehr als zwei Jahre Berufserfahrung und grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache. Noch besser zu verstehen und zu sprechen gehört zu den ersten Schritten, die sie jetzt gehen. Ihr Sprachkurs findet am bfz statt und ist speziell auf die Belange der Pflege zugeschnitten. Die Verantwortlichen der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bereiten die vier auf Anerkennungsprüfungen vor. Denn die philippinischen Abschlüsse gelten in Deutschland nicht.
Etwa ein Jahr liegt zwischen dem ersten Skype-Gespräch und dem Willkommen in Bayreuth. Die Bundesanstalt für Arbeit kooperiert mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, einer Organisation der Entwicklungszusammenarbeit, die im Auftrag verschiedener Ministerien der Bundesrepublik Deutschland international tätig ist. „Wir haben bei der Bundesanstalt Interesse bekundet und freuen uns sehr, dass es jetzt geklappt hat“, sagt Elvira Herschel-Kummer von der Pflegedirektion der Klinikum Bayreuth GmbH. „Und wir haben großes Interesse daran, dass sich unsere neuen Kolleginnen und der neue Kollege gut einleben.“ Deshalb haben alle vier mindestens eine Patin oder einen Paten auf der Station, auf der sie arbeiten, an der Seite. Deshalb ist das Team der Personalentwicklung und der Personalabteilung nah dran. Und auch das ist wohl ein Zeichen: Krystal Anne Manigo, Rose Anne Alarcon, Louielyn Macalalad und Timothy Bachiller haben unbefristete Arbeitsverträge unterschrieben.
Begleitet wurden sie in den Tagen nach der Quarantäne von Dr. Nahla Hokan, der Koordinatorin für Integration und Kultur an der Klinikum Bayreuth GmbH.