Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Alley-oop des Sportunternehmens PUMA und der Basketballer von medi Bayreuth zum internationalen Tag der Krankenpflege: 1.500 Turnbeutel und Sporttaschen landeten direkt im Klinikum Bayreuth.
Gemeinsam mit seinen Partnern Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund, medi Bayreuth und Brose Bamberg stellt der Sportartikelhersteller eine Spendenaktion auf die Beine und überreicht über 4.000 Sporttaschen und Turnbeutel an Krankenhäuser und Einrichtungen in den vier Städten seiner Partnervereine. Gedacht sind die Präsente als Dankeschön für diejenigen, die gerade im Beruf, freiwilligen oder ehrenamtlichen Engagement Höchstleistungen bringen: Ersthelfer im Umfeld von Brose Bamberg, Pflegekräfte, Ärzte und Corona-Helfer im Krankenhaus Neuwerk der St. Augustinus Gruppe, den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Corona-Behandlungszentrum im Signal Iduna Park, dem Klinikum Dortmund und der Klinikum Bayreuth GmbH.
Pflegedirektorin Angela Dzyck nahm heute im Namen der Klinikum Bayreuth GmbH 1.500 Trainingsbeutel von Johannes Feuerpfeil, Organisation & Marketing medi Bayreuth und Toni Mager, PR & Media Manager PUMA DACH, entgegen (im Bild von links).
„Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Zeit, die in dieser Form keiner hätte voraussehen können. Gerade jetzt gilt es, denjenigen Danke zu sagen, die den Betroffenen selbstlos geholfen haben“, sagt Matthias Bäumer, General Manager PUMA DACH. Die heutige Aktion war laut PUMA erst der Anfang. Im Rahmen der Initiative #StrongerTogether sollen weitere lokale Aktionen in der Region um die PUMA Zentrale in Herzogenaurach folgen.