Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Brustzentrum, Kinderklinik und Apotheke erhalten von unabhängigen Fachexperten ein Zertifikat für die gute Qualität und das Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung zum Wohle der Patienten.
Die Klinikum Bayreuth GmbH erhält nach erfolgreicher Re-Zertifizierung das Zertifikat nach der internationalen und branchenunabhängigen Norm DIN EN ISO 9001. Das Zertifikat wurde jetzt für die Bereiche Interdisziplinäres Brustzentrum, Geburtshilfe, Perinatalzentrum, Klinik für Kinder und Jugendliche, Apotheke sowie Zentrales Qualitätsmanagement ausgestellt. Diesen Bereichen wird mit dem Zertifikat bescheinigt, dass ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System mit dem Ziel der ständigen Verbesserung eingerichtet und weiterentwickelt wurde. Ausgestellt wurde dieses Zertifikat vom internationalen Zertifizierungsinstitut ClarCert.
Das Brustzentrum und die Apotheke der Klinikum Bayreuth GmbH wurden bereits 2005 erstmals zertifiziert. 2007 erhielten die Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, das Perinatalzentrum und die Geburtshilfe erstmals ein Zertifikat. In diesem Jahr wurden alle Bereiche re-zertifiziert und das Zentrale Qualitätsmanagement mit in den Geltungsbereich aufgenommen. Neben den, alle drei Jahre statt findenden, umfassenden Re-Zertifizierungen, unterziehen sich die Bereiche den jährlichen Überprüfungen durch die externen Fachexperten.
Um ein Zertifikat von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zu erlangen, müssen alle Forderungen erfüllt werden. Geprüft wird ob die Anforderung der DIN EN ISO 9001 an ein Qualitätsmanagement-System eingehalten werden. Dazu zählen beispielsweise Beschwerdemanagement, Schulung von Mitarbeitern, Einhaltung von Hygienestandards, Planung von Arbeits- bzw. Behandlungsabläufen oder Messungen der Kundenzufriedenheit und Dokumentationen. Gleichzeitig müssen die Bereiche eine stetige Verbesserung mit möglichst nachhaltiger Wirkung nachweisen. Die externen Experten konnten sich im Klinikum davon überzeugen, dass die Einhaltung der Normanforderungen und die Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems erfolgreich umgesetzt wurde. Jürgen Fischer, Auditleiter des Zertifizierungsinstituts ClarCert, bestätigte dem Klinikum, dass „die Mitarbeiter vollumfänglich in das System integriert und maximal engagiert sind, um die Systematik und die Leistungsfähigkeit weiter auszubauen." Gleichzeitig betonte er: „Die angewandten Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung stellten sich als geeignete Instrumente dar, um das bestehende Qualitätsmanagement-System ständig weiterzuentwickeln und zu optimieren."
Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Bayreuth GmbH, und Geschäftsführer Roland Ranftl gratulierten den Mitarbeitern zu diesem Erfolg und danken ihnen dafür, dass sie sich den stetig wachsenden Anforderungen jedes Jahr aufs Neue stellen.