Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Tag der offenen Tür lockte Besucher ins Klinikum Bayreuth
Es gab viel zu sehen beim Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihung des neuen Intensivzentrums am Klinikum Bayreuth, das nun zu den modernsten in ganz Bayern gehört. In den kommenden Wochen werden die letzten Räume nach und nach ihrer Bestimmung zugeführt. Bevor die ersten Patienten die Räume beziehen, hatten Besucher und Interessierte die Chance, sich von den Mitarbeitern, dem Pflege- und Ärzteteam die Räume und Medizintechnik zeigen und erklären zu lassen und nutzen dies auch ausgiebig.
Hand in Hand, wie es auch die tägliche Arbeit auf der Intensivstation fordert, arbeiteten alle Beteiligten von der Wirtschaftsabteilung und der Technik bis hin zum Team der Pflege und Ärzte des Intensivzentrums zusammen und stellten ein buntes Programm für die Besucher auf die Beine. Daneben trugen auch die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule, die Physiotherapie, die Hygieneabteilung, der Schmerzdienst, aber auch das Bayerische Rote Kreuz, die ADAC Luftrettung und der Freundeskreis der Klinikum Bayreuth GmbH ihren Teil zum Gelingen bei.Besonders engagiert hatte das Team des neuen Intensivzentrums die neuen Räumlichkeiten für die Besucher vorbereitet. In den Betten der Intensivstation wurden an lebensgroßen Puppen die medizinischen Abläufe geschildert und erklärt, täuschend echt bis hin zu künstlichem Blut, das mit Lebensmittelfarbe eingefärbt in den Maschinen zirkulierte.Die Besucher arbeiteten sich von Raum zu Raum vor und wurden überall von Mitarbeitern des Intensivteams in Empfang genommen. Interessiert beugten sie sich über Geräte und schauten dem Pflegeteam zu, wie es mit geübten Handgriffen einzelne Schritte erklärte.Eine Besucherin freute sich besonders, dass sich die Mitarbeiter so viel Zeit nahmen, um noch so winzige Details zu erklären: „Es ist faszinierend zu sehen, was die Leute hier alles wissen! Man muss sich ja immer vor Augen führen, dass sie in ihrer Arbeit nie einen Fehler machen dürfen."Begeistert waren viele Besucher auch von der freundlichen und hellen Atmosphäre der Räume. Große Fenster, freundliche Farben und viel Platz - viele hatten sich das so nicht vorgestellt. Das Interesse am neuen Intensivzentrum, das eines der modernsten und größten in Oberfranken ist, reichte weit über Bayreuther Grenzen hinaus. Ein junges Ehepaar war extra aus Eslarn, nahe der Tschechischen Grenze gekommen: „Wir haben es gestern zufällig im Fernsehen gesehen und sind deshalb heute hierher gefahren."Auch die Mitarbeiter waren sehr positiv überrascht: „Wir hätten nicht gedacht, dass sich die Menschen so ausführlich für unsere Arbeit interessieren", sagte Silke Friedrich, stellvertretende Stationsleiterin der Intensivstation. Roland Ranftl, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, betonte noch einmal das Engagement aller Mitarbeiter und bedankte sich dafür bei allen Beteiligten ausdrücklich: „Jeder einzelne Mitarbeiter hat seinen Teil beigetragen und es ist schön zu sehen, wie so ein Tag gelingt, wenn alle Hand in Hand zusammenarbeiten."