Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Staatssekretärin Huml überbrachte die gute Nachricht persönlich. Der Ministerrat hat beschlossen 10,31 Millionen Euro für die weitere Sanierung der Klinik Hohe Warte bereitzustellen.
Staatssekretärin Melanie Huml überbrachte heute Landrat Hermann Hübner, Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Bayreuth GmbH, Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Vorsitzender des Krankenhauszweckverbandes, und Roland Ranftl, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, die gute Nachricht aus dem Ministerrat des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Der 6. Bauabschnitt des Sanierungsvorhabens an der Betriebsstätte Klink Hohe Warte der Klinikum Bayreuth GmbH wird mit förderfähigen Gesamtkosen von 10,31 Millionen Euro in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2012 aufgenommen. Zudem wurde einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn zugestimmt. Damit die Sanierung der Klinik Hohe Warte ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann, übernimmt die Klinikum Bayreuth GmbH die Vorfinanzierung des 6. Bauabschnitts.
Der 6. Bauabschnitt beinhaltet die Sanierung von Patientenzimmern, Behandlungszimmern und Sozialräumen der Ebenen fünf und sechs des Ostflügels. Bisher standen für die Patienten überwiegend Drei- oder Vier-Bett-Zimmer und vereinzelt Sechs-Bett-Zimmer zur Verfügung. Die unzureichenden sanitären Anlagen waren nur über den Stationsflur zu erreichen. Nach der Fertigstellung werden viele Ein- und Zwei-Bett-Zimmer entstanden sein. Die Zimmer werden nach dem aktuellsten Klinikstandard mit eigenen Sanitärbereichen ausgestattet. Zusätzlich werden eine Wärmeschutzfassade, die Dachsanierung und eine ökologische Hackschnitzelheizung den Wärmeschutz und die Energieversorgung optimieren.
Nach Beendigung der Sanierungen des Westflügels (5. Bauabschnitt) im ersten Quartal 2009 beginnen die Arbeiten am Ostflügel der Klink Hohe Warte. Die Sanierungsarbeiten am 6. Bauabschnitt werden voraussichtlich eineinhalb Jahre in Anspruch nehmen.