Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Mit zwei Millionen Euro wird die Stolte-Stiftung in Zukunft Forschungsprojekte aus dem Bereich Pathologie des Magendarmtraktes unterstützen.
Die Klinikum Bayreuth GmbH und der frühere Leitende Arzt des Instituts für Pathologie, Professor Dr. Manfred Stolte, haben gemeinsam die Manfred-Stolte-Stiftung ins Leben gerufen. Bei der feierlichen Überreichung der Stiftungsurkunden betonte der Regierungspräsident von Oberfranken, Wilhelm Wenning, dass gerade in Zeiten von Geldknappheit im Gesundheitswesen dieses Projekt viel bewegen wird. „Mit dieser Stiftung und dem persönlichen Engagement von Professor Stolte wird Bayreuth als Gesundheitsstandort sowie der nationale und internationale hervorragende Ruf der Bayreuther Pathologie weiter gestärkt." so Wenning. Mit einer Stiftungseinlage von zwei Millionen Euro sollen wissenschaftliche Arbeiten eines Teilgebietes der Pathologie, die Forschung im Bereich der Magen-Darm -Pathologie, gefördert werden. Professor Stolte konkret: „Wir streben die Finanzierung einer Stelle für einen Forschungsassistenten an." Zudem soll das Lehrarchiv für Nachwuchsmediziner ausgebaut werden. Roland Ranftl, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, bezeichnete diese Stiftung als ein „Leuchtturmprojekt". Ranftl setzt darauf, dass durch die Stiftung in Bayreuth eine Vielzahl von Forschungsprojekten verfolgt werden können und bedeutende wissenschaftliche Erfolge erzielt werden. Zu den Stiftungsmitgliedern gehören neben Professor Stolte als Vorsitzender, der stellvertretende Ärztliche Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH, Professor Dr. Klaus Henneking, Landrat a. D. Dr. Klaus Günter Dietel und Dr. Gustavo Barreton, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für gastroenterologische Pathologie in der Deutschen Gesellschaft für Pathologie.
Prof. Stolte hat in seiner 26-jährigen Tätigkeit als Leitender Arzt das Institut für Pathologie am Bayreuther Klinikum zu einem der international bedeutendsten Zentren für Pathologie entwickelt. Im Februar 2008 trat er in den Ruhestand. Prof. Stolte verfügt über eine hohe, international anerkannte, wissenschaftliche Reputation, die er durch seine wissenschaftlichen Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen begründet hat. Prof. Stolte kam 1982 als Oberarzt in das Pathologische Institut der Städtischen Krankenhausanstalten Bayreuth und wurde bereits ein Jahr später dessen Leiter. Unter der Leitung von Prof. Stolte entwickelte sich das Institut für Pathologie am Klinikum Bayreuth zu einem der führenden in Europa. Das Institut für Pathologie am Bayreuther Klinikum ist heute das bedeutendste internationale Zentrum für Magen-Darmerkrankungen. In Prof. Stoltes Amtszeit wurde die Anzahl der Patienten mit histologischen Untersuchungen vervierfacht auf 165.000 pro Jahr. Für den Bereich der gastroenterologischen Pathologie ist das Institut hinsichtlich der Anzahl der Untersuchungen pro Jahr weltweit an der Spitze. Zudem wenden sich Ärzte gerade bei schwierigen Diagnosestellungen an das Bayreuther Institut. 2007 schickten über 1000 Ärzte aus ganz Deutschland Präparate zur Untersuchung nach Bayreuth.
Heute wird das Institut für Pathologie der Klinikum Bayreuth GmbH von Privatdozent Dr. Michael Vieth geleitet.