Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Die Klinik für Querschnittgelähmte an der Klinik Hohe Warte lädt am Freitag, 5. September, am internationalen Tag der Querschnittlähmung, in das Therapiezentrum der Klinik Hohe Warte, Hohe Warte 8, ein. Zwischen 13.45 Uhr und 17.30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucherein buntes – und sehr sportliches – Programm aus Vorträgen und Mitmachaktionen. Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des gesamten Therapiebereichs mit dem umfassenden Behandlungsspektrum.
Die Klinik Hohe Warte ist zertifiziertes Zentrum für Querschnittlähmung und spezialisiert auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit frisch eingetretener Querschnittlähmung bis hin zu einer lebenslangen Nachsorge. Dafür steht an der Klinik ein multidisziplinäres Team aus Medizinerinnen und Medizinern, Therapeutinnen und Therapeuten und Sozialdienst bereit. Dieses Team bietet Besucherinnen und Besuchern, in Kooperation mit dem Rollstuhl-Sportverein (RSV) Bayreuth, ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich Menschen mit und ohne Querschnittlähmung austauschen und sportlich ausprobieren können: beim Tischtennis, Basketball oder Rugby.
Im Rahmen der Veranstaltung wird dem RSV Bayreuth das Siegel „Erlebte Inklusive Sportschule“ (EIS) überreicht. EIS ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung, gemeinsam Sport zu treiben. Im Fokus stehen das Miteinander, das Kennenlernen verschiedener Bewegungsangebote und der Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen – ein Motto das altersübergreifend auch für die Veranstaltung am 5. September in der Hohen Warte stehen kann.
13:45 Uhr Start der Veranstaltung14:00 bis 14:30 Rollstuhl-Tischtennis RSV Bayreuth14:45 bis 15:30 Uhr Rollstuhl-Basketball RSV Bayreuth mit Dagmar van Hinte und Sebastian Gilsch15:30 bis 16:00 Begrüßung der Vertreter aller Bereiche Fokus Querschnittlähmung / SCI-Day und Überreichung EIS-Siegel durch den BVS an den RSV Bayreuth16:00 bis 16:30 Uhr Rollstuhlbasketball inklusiv16:30 bis 17:15 Uhr Rollstuhl-Rugby RSV Bayreuth Richard Putz
Im Anschluss lockeres Miteinander. Zeit für Erfahrungsaustausch und Gespräche. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Der 5. September ist der internationale Tag der Querschnittlähmung – der Spinal Cord Injury (SCI) Day. Rund um diesen Tag gibt es jedes Jahr auch deutschlandweit Aktionen, die auf die Gefahren von Rückenmarksverletzungen aufmerksam machen und die davon betroffenen Menschen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen möchten.