Team Klinikum begrüßt 141 neue Auszubildende in neun verschiedenen Berufen

Es ist ihre Woche, ihr Willkommen: Das Team der Klinikum Bayreuth GmbH begrüßt zum 1. September 141 neue Auszubildende. Erstmals haben sie gemeinsam eine ganze Woche, um sich gegenseitig und ihren neuen Arbeitgeber kennenzulernen, bevor sie in den verschiedenen Berufsfachschulen, Stationen und Bereichen in die Ausbildung einsteigen. Los ging es mit der offiziellen Begrüßung durch Dietmar Pawlik, Kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH.


Beim Willkommenstag im Kolpinghaus lernen die Auzubildenden in kurzen Vorstellungsrunden die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner kennen. Wer macht was? Wen frage ich, wenn…

Am ersten Tag ihrer Ausbildung an der Klinikum Bayreuth GmbH geht es für alle bei einer groß angelegten Schnitzeljagd quer durch Bayreuth. In Teams rätseln sich die Schülerinnen und Schüler durch die Stadt. Am Montag stehen Führungen durch das Klinikum und die Klinik Hohe Warte auf dem Programm. Dann heißt es erstmals: Willkommen an eurem neuen Arbeitsplatz! Auch in den folgenden Tagen wird es abwechslungsreich, sportlich und (ent-)spannend.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

In neun medizinischen Berufen bildet die Klinikum Bayreuth GmbH als Krankenhaus der maximalen Versorgungstufe aus: Die Auszubildenden werden Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer*innen, Anästhesietechnische oder Operationstechnische Assistent*innen, Physiotherapeut*innen, Medizinische Technolog*innen für Radiologie oder Laboratoriumsanalytik, Medizinische Fachangestellte oder Hebamme. Ihre praktische Ausbildung absolvieren sie alle an der Klinikum Bayreuth GmbH – und die bietet mit 28 Fachkliniken, 17 Zentren und verschiedensten therapeutischen Fachbereichen ein enormes Spektrum, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Unterstützung bieten dabei nicht nur engagierte Lehrkräfte, sondern auch erfahrene Praxisanleiter*innen und die Teams in der Klinik. Von Anfang an soll sich der Nachwuchs wohl, gefördert und unterstützt fühlen, sodass jede und jeder seinen Platz findet – im besten Fall über die Ausbildungszeit hinaus.

Eine große Gruppe von Schülern und Schülerinnen versammelt sich in einem Raum. Die Schüler sitzen und stehen in mehreren Reihen, die meisten lächeln. Im Hintergrund sind Stühle und eine Holzverkleidung zu sehen. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Gruppenfoto.

Willkommen für 141 neue Schülerinnen, Schüler und Auszubildende an der Klinikum Bayreuth GmbH

Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Hörsaal. Die meisten hören aufmerksam zu, einige halten Notizen. Der Raum hat große Fenster und eine freundliche Atmosphäre, ideal für eine Präsentation oder Veranstaltung.
Ein Mann mit Brille trägt einen Anzug und hält ein Mikrofon in der Hand. Er sieht konzentriert und nachdenklich aus, während er spricht. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf seine Person legt.

Dietmar Pawlik, Kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH

Eine Frau mit kurzer, lockiger brauner Haartracht steht am Mikrofon und spricht. Sie trägt eine schwarze Jacke und eine Brille. Im Hintergrund ist eine helle Wand zu sehen. Die Atmosphäre wirkt freundlich und professionell.

Denise Holl, Leiterin Personalgewinnung und -marketing, moderiert den Einführungstag für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler

Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum und hört aufmerksam zu. Die Zuschauer sind hauptsächlich junge Erwachsene, die in Reihen angeordnet sind. Sie wirken interessiert und konzentriert auf den Vortrag.
Die Aufnahme zeigt eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die in einem Klassenraum versammelt sind. Die meisten stehen oder sitzen zusammen in mehreren Reihen und schauen in die Kamera. Der Raum hat Holzvertäfelungen und große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.

141 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende starten in eine der neun medizinischen Ausbildungsrichtungen der Klinikum Bayreuth GmbH

Ein Mann steht auf einer Bühne und spricht mit einem Mikrofon in der Hand. Er trägt eine gestreifte Jacke und eine schwarze Hemd. Im Hintergrund ist eine Präsentation zu sehen, die möglicherweise Informationen enthält, die er diskutiert.

Michael Hoch, Stellvertretender Personaldirektor der Klinikum Bayrueth GmbH