Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Ab Juli operiert die Belegabteilung Augenheilkunde wieder im Klinikum. Durch den Umzug aus der Hohen Warte kann eine modernere Operationstechnik eingeführt werden, um Patienten mit Grauem Star eine optimierte Behandlung zu bieten.
Die Belegabteilung Augenheilkunde, unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Schrems, wird ab Juli wieder in der Betriebsstätte Klinikum tätig sein. Seit 1989 ist Professor Schrems als Belegarzt für Augenheilkunde für das Klinikum tätig. 2004 wurde die Augenheilkunde, im Zuge der Fusion der beiden Krankenhäuser zur Klinikum Bayreuth GmbH, in die Klinik Hohe Warte umgesiedelt. Der Umzug zurück ins Klinikum ist aufgrund der umfangreichen Umbaumaßnahmen an der Klinik Hohe Warte notwendig. Mit dem Umzug ins Klinikum kommt eine neue mikrochirurgische Operationstechnik zum Einsatz. Die verfeinerte Technik bringt große Fortschritte bei Operationen des Grauen Stars und bietet den Patienten mehr Sicherheit. Die getrübte Linse wird durch einen kleinen Schnitt zunächst mittels Ultraschalltechnik verflüssigt und dann abgesaugt. Durch die neue Technik wird dieser Vorgang deutlich verfeinert und verkürzt, sodass Nebenwirkungen reduziert werden und das Gewebe schneller heilen kann. Die Operation des Grauen Stars gehört zu den häufigsten Operationen in der Medizin. Allein in Deutschland werden über 600.000 Patienten jährlich operiert. Der Graue Star führte in früheren Jahrhunderten zur Erblindung. Heute ist, sofern nicht zusätzlich andere Augenerkrankungen vorliegen, die vollständige Wiederherstellung des Sehvermögens möglich.