Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Das ist die Geschichte von Tobias Braun. Einer, der mit Medizin eigentlich gar nichts am Hut hatte. Und der jetzt auf dem Sprung ist. Vom Zivildienstleistenden, der eher zufällig im Krankenhaus gelandet ist, zum Arzt, der seine Aufgabe gefunden hat.
Eigentlich hatte Tobias Braun etwas ganz anderes vor. „Ich wollte Lehrer werden.“ Für Geschichte, sein besonderes Interessensgebiet. Doch im August 2009 stand für ihn zunächst der Zivildienst an. Neun Monate auf der Station 23 des Klinikums Bayreuth. „Ich fand den Umgang mit Menschen und Medizin jeden Tag ein Stück spannender.“ An die neun Monate hing Braun nochmals eine Zeit als Pflegeassistent an, es sollte eine Zugangsvoraussetzung für das Lehramtsstudium erfüllen.
Eine neue Entscheidung
Ob Lehrer das Richtige ist? Tobias Braun entschied sich neu. „Lehramt wäre wohl keine Perspektive gewesen. Ich war auch nie der ambitionierteste Schüler.“ Und er hatte ja im Klinikum eine Aufgabe gefunden, die ihn ausfüllte. Im September 2011 begann er seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Berufsfachschule, die zur Klinikum Bayreuth GmbH gehört. Nach dem Examen arbeitete er wieder „auf meiner Heimatstation, der 23“. Zwei Jahre in Vollzeit, die er nicht missen möchte. Weil sie ihm auch Gelegenheit gaben, die Weichen noch einmal zu stellen.
Wo sind die Stärken?
„Man hinterfragt sich ja“, sagt Tobias Braun. Wo sind die eigenen Stärken? Wo fühlt man sich am rechten Ort? „Nach einer Weile war mir klar, dass ich mich im medizinisch-fachlichen Bereich besser aufgehoben fühle als im pflegerischen.“ Diese Einsicht – und eben nicht die Aussicht auf Geld oder Prestige – hat ihn motiviert. 15 lange Wartesemester verstrichen, seit April 2017 studiert Tobias Braun an der Medizinischen Fakultät der Friedrich Alexander Universität in Erlangen Medizin.
Ein tolles Team
Und noch bis vor ein paar Tagen gehörte er auch zum Team der Klinikum Bayreuth GmbH. In Teilzeit arbeitete er auf der Station 23. Seiner Heimatstation, der er eigenen Worten nach viel zu verdanken hat. Hier hat er nicht nur Wissen und Können, sondern gerade seit Beginn des Studiums viel Rückhalt bekommen. „Meine Kolleginnen und Kollegen haben mich super unterstützt, damit ich Arbeit und Studium unter einen Hut bekomme. Ich konnte in der Praxis bleiben. Und mein Gehalt hat die Miete gezahlt.“
Klinikum Bayreuth GmbH gut im Rennen
Zwei Famulaturen hat Tobias Braun inzwischen absolviert – beide im Klinikum Bayreuth, in der Pneumologie und in der Nuklearmedizin. Im September steht die nächste an, dann in der Anästhesie. Und das Praktische Jahr, das kann sich der angehende Arzt durchaus auch an der Klinikum Bayreuth GmbH vorstellen. Ob er in zwei, zweieinhalb Jahren als Dr. Tobias Braun an das Bayreuther Großkrankenhaus zurückkommen wird, das lässt der 31-Jährige noch offen. „Natürlich liegt die Klinikum Bayreuth GmbH, dem ich viel zu verdanken habe, gut im Rennen.“ Aber ausschließen möchte er nichts.
Es würde auch nicht zu ihm passen.
Tobias Braun