Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Im Bayreuther Klinikum sind bisher schon so viele Zwillingskinder zur Welt gekommen wie im gesamten letzten Jahr.
Manja und Hanna Krug ist das 32. Zwillingspärchen, das im Klinikum Bayreuth in diesem Jahr das Licht der Welt erblickte. Ungewöhnlich ist, dass damit schon mehr Zwillinge in diesem Jahr geboren wurden als im gesamten letzten Jahr. 2009 kamen 31 Zwillinge im Klinikum zur Welt. Ungewöhnlich ist auch, dass Manja und Hanna auf natürlichem Weg zur Welt kamen, denn in Deutschland wird bei rund 80 Prozent Zwillingsgeburt ein Kaiserschnitt durchgeführt. Für die Geburtshelfer des Perinatalzentrums am Klinikum Bayreuth gehört eine natürliche Geburt auch bei Zwillingen fast schon zur Routine. Denn die Hälfte der Zwillinge wurde in diesem Jahr am Klinikum natürlich geboren.
Die Geburtshilfe des Perinatalzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH, unter der Leitung von Professor Dr. Augustinus Tulusan und Professor Dr. Thomas Rupprecht, ist spezialisiert auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften sowie Neu- und Frühgeborene. Mehrlingsschwangerschaften sind immer mit einem höheren Risiko für Mutter und Kinder behaftet. Daher entscheiden sich viele Kliniken grundsätzlich für einen Kaiserschnitt bei Zwillingen. Vorraussetzung für eine natürliche Geburt bei Zwillingen sind neben den medizintechnischen Einrichtungen vor allem ein erfahrenes Team aus Hebammen, Frauenärzte und Kinderärzten. Die Mitarbeiter im Perinatalzentrum am Klinikum verfügen über umfassende Erfahrungen, sodass bei etwa zwei Drittel der Zwillingsschwangerschaften eine natürliche Geburt geplant wird. Dazu werden die Schwangeren im Klinikum in Zusammenarbeit mit dem medizinischen Versorgungszentrum Pränatalmedizin und Genetik aus Nürnberg sowie den niedergelassenen Frauenärzten bereits im Vorfeld engmaschig betreut. In Beratungsgesprächen werden die werdenden Eltern über die Chancen und Risiken einer natürlichen Geburt und eines Kaiserschnitts beraten. Auch wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen eine natürliche Geburt spricht, wählen letztendlich die Eltern die Entbindungsart aus.
Dr. Michael Müller, Oberarzt der Geburtshilfe, begleitete auch die Geburt von Manja und Hanna: „Die Begleitung von Zwillingsschwangerschaften ist sehr verantwortungsvoll, da sie mit mannigfaltigen Risiken verbunden sind. Daher beginnen wir mit der Beobachtung und Betreuung bereits in der Frühschwangerschaft. Mit unseren umfassenden Erfahrungen sind wir heute in der Lage, mehr als der Hälfte der Zwillingsmütter eine sichere und schmerzarme natürliche Geburt zu garantieren, um den jungen Familien einen optimalen Start in das Leben zu geben."
Die Eltern Marion und Peter sind glücklich über den doppelten Zuwachs der Familie Zettner-Krug.