Gynäkologisches Krebszentrum
Das Medizinische Zentrum für Frauen mit Krebserkrankungen
Das Team im Gynäkologischen Krebszentrum hat sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen im Unterleib der Frau spezialisiert. Dazu zählen Erkrankungen der Eierstöcke und Eileiter, der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses wie auch bösartige Veränderungen an den Schamlippen und der Scheide.
Damit wir unseren Patientinnen individuell die beste Therapie empfehlen können, besprechen wir uns in wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenzen mit allen Ärzten, Experten und Kooperationspartnern, die an der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen beteiligt sind. Gemeinsam mit Frauenärzten, Radiologen, Onkologen, Nuklearmedizinern, Pathologen, Strahlentherapeuten, Urologen, Schmerztherapeuten, Humangenetikern aber auch Psychoonkologen oder Sozialarbeitern und bei Bedarf mit weiteren mehr stimmen wir die Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung von nationalen und internationalen Leitlinien und Standards aber auch der individuellen Situation und den Wünschen unserer Patientinnen ab.
Ansprechpartner Leitung
Univ. Prof. Dr. med. Christoph Mundhenke, M.A.
Klinikdirektor
Schwerpunkte
Gynäkologische Onkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie
W-3 Professur der FAU Gynäkologie und Geburtsmedizin
Gynäkologisches Zentrum
Klinikum Bayreuth
0921 400-5502
Postanschrift
Gynäkologisches Krebszentrum
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Prof. Dr. med. Regine Gätje
Leitende Oberärztin
Schwerpunkte
Gynäkologische Onkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Dr. med. Agne Ozalinskaite
Oberärztin
Leitung Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde
Schwerpunkt
Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie
PD Dr. med. Hans Walter Eibach
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
SP Gynäkologische Onkologie
Dr. med. Ludmila Tautu
Oberärztin
Doktor der Medizinischen Wissenschaften
Fachärztin für Frauenheilkunde und Gynäkologie
An das gynäkologische Krebszentrum können sich Frauen mit Krebserkrankungen im Unterleib oder deren Vorstufen wenden.
Dazu zählen:
- Krebserkrankung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
- bösartige Tumorerkrankungen der äußeren weiblichen Geschlechtsteile (Vulvakarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
Für eine individuell optimale und ganzheitliche Behandlung bieten wir:
- Eine auf jede Patientin abgestimmte Diagnostik und Therapie, unter Berücksichtigung von nationalen und internationalen Leitlinien und Standards
- Wöchentliche Besprechung der Kooperationspartner in der interdisziplinären Tumorkonferenz
- Enge Zusammenarbeit mit Patientinnen durch Initiativen und Selbsthilfegruppen
- Minimalinvasive chirurgische Verfahren (totale laparoskopische Hysterektomie, TLH), Längs- und Querschnitt-Laparotomien, Debulking-Operationen, enge Zusammenarbeit mit der Urologie, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Wächterlymphknotenverfahren („Sentinelnode“) in Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin
- Operative und medikamentöse Therapie bei Rezidiven und Metastasen in Zusammenarbeit mit der Chirurgie, Onkologie, Orthopädie, Strahlentherapie und Thoraxchirurgie
- Moderne Chemo- und Antikörpertherapie im Rahmen von zertifizierten Studien Psychoonkologische Betreuung und Begleitung
- Enge Zusammenarbeit mit der Palliativmedizin
- Zweitmeinung
Studienzentrale am Onkologischen Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH
Studienkoordinatorin der Studienzentrale
Veronika Deuerling
0921-400 756350
Leiter der Studieneinheit 1
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum, Gynäkologisches Zentrum
CA Prof. Dr. med. Christoph Mundhenke 0921 400-5502
Aktuelle klinischer Studien am Gynäkologischen Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH, aufgelistet nach Tumorerkrankung
Sollten Sie Fragen haben oder nicht sicher sein, ob Sie selbst oder Ihr Patient für eine der Studien in Frage kommen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu einem anderen Studienzentrum her
Nachsorgeempfehlungen des Gynäkologischen Krebszentrums
Die vorliegenden Nachsorgeempfehlungen wurden vom Gynäkologischen Krebszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH auf der Basis von publizierten Leitlinien/Empfehlungen und eigenen Erfahrungen entwickelt. Sie stellen insofern eine Expertenmeinung dar, die als allgemeine Grundlage für die Nachsorge dienen kann. Individuelle Nachsorgepläne sind allerdings immer auf die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten anzupassen und können daher von den vorliegenden Empfehlungen abweichen.
Für eine umfassende Behandlung all unserer Patientinnen arbeitet ein interdisziplinäres Netzwerk zusammen. Die Ansprechpartner unserer internen und externen Kooperationspartner finden Sie auf den Seiten des Onkologischen Zentrums.
Mit viel Liebe: Herzkissen für Krebspatientinnen
Da steckt viel Arbeit und viel Liebe drin: 56 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen des Brustzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH haben Helga Rieger…