Hinter den Kulissen des Klinikums - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 25. Oktober, lädt Sie die Klinikum Bayreuth GmbH herzlich ein, zwischen 11 und 17 Uhr beim Tag der offenen Tür in den beiden Betriebsstätten Klinikum Bayreuth und Klinik Hohe Warte einen ganz besonderen „Blick hinter die Kulissen“ zu werfen. Während der Veranstaltung parken Sie an beiden Standorten kostenfrei.

 

Erleben Sie das Klinikum und die Klinik Hohe Warte einmal aus einer neuen Perspektive: Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, informative Führungen, anschauliche Präsentationen sowie zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und zu entdecken, was moderne Medizin in Bayreuth bedeutet. An diesem Tag haben Sie in beiden Betriebsstätten die Möglichkeit, hinter die Türen vieler unserer Fachkliniken zu blicken, die sonst verschlossen bleiben.

Mitmachen, zuschauen, informieren

Werfen Sie einen Blick in unser neues MRT-Zentrum, besuchen Sie unser Herzkatheter-Labor oder die Intensivstation, testen Sie Ihre chirurgischen Fähigkeiten am OP-Turm, erkunden Sie das Therapiezentrum an der Klinik Hohe Warte oder tauchen Sie in der neurologischen Klinik in die virtuelle Realität unseres Gehirns ein. Schauen Sie Klinikdirektorinnen und -direktoren, Therapeutinnen und Therapeuten sowie unseren Ärztinnen, Ärzten und Pflegeteams über die Schulter – oder werden Sie bei verschiedenen Mitmachaktionen, wie etwa einem Crashkurs in Erster Hilfe, selbst aktiv.

Es haben sich auch einige Partner der Klinikum Bayreuth GmbH angekündigt: Selbshilfegruppen des Onkologischen Zentrums werden vor Ort sein und bieten Infos zum Team Bayern Lebensretter und Mobilen Diensten. Auch Bayerische Rote Kreuz wird mit einem Rettungsfahrzeug vertreten sein und über seine Arbeit informieren.

Kinder sind willkommen

Ob Teenie oder Kindergartenkind - auch für jüngere Besucher ist vieles geboten. Zum Beispiel der Vortrag „Nichtrauchen ist cool“, eine Teenagersprechstunde in der Gynäkologie oder die Teddy-Klinik, in der man seinen Kuschelteddy untersuchen lassen kann. Die Kinderstationen informieren über ihre Arbeit, zeigen wie eine Schüttelpuppe funktioniert und bieten Mitmachaktionen an. Vom Gehstützenlauf bis zum spielerischen legen einer Infusion. Und der Bunte Kreis freut sich auf viele Teilnehmer beim Rätselraten und Schminken.

Lassen Sie sich faszinieren von dem, was moderne Medizin möglich macht, und lernen Sie uns an diesem Tag nicht nur als Partner und Experten für Ihre Gesundheit, sondern auch als attraktiven Arbeitgeber kennen. Gerne informieren wir Sie direkt vor Ort über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Kliniken.

Was interessiert Sie besonders?

Besuchen Sie uns schon vorab auf unser Veranstaltungs-Website (öffnet sich in einem neuen Fenster).

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Veranstaltungsangebot. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Aktionen im Klinikum und in der Klinik Hohe Warte – oder wählen Sie gezielt nach Ihren persönlichen Interessen aus. 

Noch ein Hinweis für Autofahrer: Parken ist am Veranstaltungstag kostenfrei.

 

Titelbild für den Tag der offenen Tür am Klinikum und an der Klinik Hohe Warte

Tag der offenen Tür

Eine Person überprüft ein tragbares Gesundheitsgerät am Handgelenk. Über dem Gerät schwebende grafische Symbole zeigen Gesundheitsdaten, einschließlich einer menschlichen Silhouette mit hervorgehobenen Organen und verschiedenen Gesundheitsindikatoren. Der Text „Zukunft Gesundheit“ ist deutlich sichtbar.

Am 25. Oktober 2025

Infos & Programm