HoHoHo – viele Euro machen froh
Bevor Nikolaus und Knecht Rupprecht am 6. Dezember in Bindlach ihre Runde machen, besuchte das Helferteam der beiden das Klinikum. Im Gepäck: eine große Spende in Höhe von 1000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös der vergangenen „Nikolausdienste“, die von der CSU Bindlach seit 45 Jahren angeboten werden. Ein Teil ging an die örtlichen Kindergärten und der andere Teil nun an die Kinderintensiv- und Frühgeborenenstation des Klinikums.
Seit 45 Jahren Nikolausdienst
Die CSU Bindlach bietet schon seit über vier Jahrzehnten einen „Nikolausdienst“ an. Nokolaus und Knecht Rupprecht besuchen die Bindlacher Kinder, verlesen deren gute Taten oder kleine Schandtaten und verteilen Geschenke. Seit 1989 dabei ist der zweite Bürgermeister Klaus-Dieter Jaunich, der zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter die Aktion organisiert und mit Annemarie Schirmer, Denny Schönheiter und einem großen Helferteam die Tradition bewahrt.
Prof. Patrick Morhart, der Direktor der Kinderklinik am Klinikum Bayreuth freut sich über die große Spende: „Das medizinische System kann einfach nicht alles abbilden. Hier fallen immer wieder Dinge an, für deren Anschaffung man einfach auf Spenden angewiesen ist. Mit diesen Spenden können wir Einiges anschaffen, das den Kindern und auch den Eltern das Leben in der Station und bei ihrem Aufenthalt etwas leichter macht. Dafür herzlichen Dank.“
Im Frühgeborenenzentrum verbringen frühgeborene Kinder und deren Eltern einige Wochen, teilweise mehrere Monate. Neben der medizinischen Qualität ist aber auch der Wohlfühlaspekt wichtig. Darum bemühen sich neben den Ärztinnen und Ärzten auch die engagierten Stationsteams. Bei der Spendenübergabe wurden sie vertreten von Bianca Markhof, Stationsleitung der Pädiatrischen Intensivstation und Claudia Hutzler, der stellvertretenden Stationsleitung der Frühgeborenenstation sowie Ilona Golla, Pädagogische Leitung der Kinderklink. Was wird mit Spendengeldern angeschafft? Die Frage beantwortet Bianca Markhof: „Das waren zuletzt unsere „Astronautenlampen“, die gerade in der dunklen Jahreszeit wohliges Licht, Wolken und Sternenhimmel an die Decke projiezieren und Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Oder Tonie-Figuren, über die die Stimmen der Mütter oder Väter abgespielt werden können.“ Alles wichtige und nützliche Dinge, die mit Spenden finanziert werden können. Danke allen, die bisher geholfen haben oder in Zukunft helfen werden.
Auf dem Bild von links nach rechts: Claudia Hutzler, Stellvertretende Leiterin der Frühgeborenenstation, Denny Schönheiter, Gemeinderat in Bindlach, Prof. Patrick Morhart, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, Klaus-Dieter Jaunich, Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Bindlach, Annemarie Schirmer, Gemeinderätin und Ortsvorsitzende der CSU Bindlach und Bianca Markhof, Leiterin der Pädiatrischen Intensivstation.
