Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
"Donnerstag ist ein guter Tag!", sagt Dr. med. Winfried Rauch, Geschäftsführender Leitender Oberarzt, der Klinik für Kinder und Jugendliche. "Der Besuch der Klinikclowns Trudi und Fritzl bringt jede Woche Sonnenschein und Lachen auf unsere Stationen." Eine große Spende der Kurier-Stiftung "Menschen in Not" sichert ihren wöchentlichen Besuch in der Kinderklinik, über den sich nicht nur die kleinen Patientinnen und Patienten freuen.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Kurier-Stiftung "Menschen in Not" die Klinik-Clowns Fritzl Fußtaps und Trudi Eierfleck, die einmal in der Woche, immer am Donnerstag, für Abwechslung in der Kinderklinik am Klinikum Bayreuth sorgen. Stiftungs-Vorsitzende Gabi Schnetter: "Wir tun das sehr gerne, und freuen uns über jedes noch so leise Lachen, das unsere beiden Spaßmacher auslösen. In diesem Jahr stellen wir - auch dank einer weiteren Privatspende aus unserem Kreis - 5500 Euro dafür zur Verfügung." Ergänzt wird dieser Betrag von einer 3000-Euro-Spende des Bayernwerks.
Winfried Rauch, der Geschäftsführende Leitende Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche: "Dabei werden nicht nur Kinder in dieser besonderen Lebenssituation von den Beiden berreichert und verzaubert, auch das Personal darf mitmachen. Die Kolleginnen und Kollegen werden auf den Gängen eingebunden und alle, Kinder wie Helfende vor Ort, werden von der guten Laune mitgenommen." Das bestätigt auch Oberärztin Isabel Fischer-Schmidt, die als Vertreterin der Kinderklinik den Spendenscheck in Empfang nahm.
Hinter Fritzl und Trudl auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Peter Kropf und Gabi Schnetter von der Kurier-Stiftung "Menschen in Not, Ilona Golla, die Pädagogische Leiterin der Kinderklinik, Andrea Andrade vom Verein KlinikClowns e. V. und Oberärztin Isabel Fischer-Schmidt.