Mehr als 100.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten kommen alljährlich zu uns. Für ihr Wohl arbeiten wir, für sie sind wir da.
Medizin und Menschlichkeit gehören für uns zusammen. Wir möchten uns um Sie kümmern, im Krankenhaus und danach.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der "maximalen Versorgungsstufe" in Oberfranken.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe. Bei uns sind Sie am richtigen Ort.
In unseren Zentren arbeiten verschiedene Berufsgruppen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen zusammen. Denn unser Ziel ist die beste Behandlung für Sie.
Vom Notfall bis zur Nachsorge: Wir sind rundum für Sie da. Dafür gibt es unsere Einrichtungen.
Ambulante medizinische Hilfe in den MVZs Bayreuth
Ambulante medizinische Hilfe im MVZ MedCenter Bayreuth.
Freude, Stolz und Dankbarkeit waren ihnen anzusehen: Absolventinnen und Absolventen des Kurses 54 der Berufsfachschule für Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik erhielten nach dreijähriger Ausbildung jetzt ihre Abschlusszeugnisse.
Die Zukunftsaussichten für die Medizinischen Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik sind optimal: Drei der 15 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen werden künftig an der Klinikum Bayreuth GmbH, dem Träger der Berufsfachschule, beschäftigt sein. Andere haben Arbeitsverträge an der Universität Bayreuth und in Laboren, die mit der Klinikum Bayreuth GmbH zusammenarbeiten, unterschrieben. Eine Absolventin schließt eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin an.
Franziska Maidorn, Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss. „Sie haben in den vergangenen drei Jahren nicht nur fachliches Wissen erworben, sondern auch Verantwortung übernommen, Genauigkeit gelernt und Teamgeist gezeigt. All das wird Sie in Ihrem Beruf begleiten und auszeichnen.“ Den besten Abschluss innerhalb dieses Kurses hat Jenny Müller mit einem Notendurchschnitt von 1,33 erreicht.
Für Silvia Freiesleben-Ulbrich war die Feier zugleich auch ein Abschied. Seit 2008 leitete sie die Berufsfachschule, an der sie insgesamt 32 Jahre lang tätig war. Nachfolgerin wird die bisherige stellvertretende Schulleiterin Michaela Telle. Auf sie wartet auch die Umsetzung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Ein wesentlicher Unterschied zum bis dato gültigen Procedere: Geprüft wird künftig nach Kompetenzbereichen – und nicht mehr nach einzelnen Unterrichtsfächern.
Mehr zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik in unserem Karriere-Portal.