Pflegekräfte aus Tunesien: Klinikum Bayreuth GmbH setzt auf internationale Zusammenarbeit

Die Klinikum Bayreuth GmbH hat in der tunesischen Hauptstadt Tunis zehn qualifizierte Pflegekräfte getroffen, die künftig das Pflegeteam in Bayreuth verstärken sollen. Die Bewerberinnen und Bewerber haben in Tunesien ein Pflegestudium absolviert und sich bereits in einer Vorauswahl erfolgreich qualifiziert.


Vor Ort führten Eva-Maria Völkel-Nijs, Integrationsbeauftragte der Klinikum Bayreuth GmbH, und Stefan Höfer, Lehrer und Kursleiter an der Berufsfachschule für Pflege, Gespräche und Sprachtests durch. Ziel war es, die nächsten Schritte für eine erfolgreiche Integration in das deutsche Gesundheitssystem zu planen.


Zwei Bewerberinnen verfügen bereits über sehr gute Deutschkenntnisse und werden am 24. Oktober ihren Anerkennungslehrgang in Bayreuth beginnen. Weitere Kandidatinnen und Kandidaten sollen folgen, sobald sie sprachlich bereit sind und weiterhin Interesse an einer Tätigkeit in Bayreuth zeigen.


Der sechsmonatige Anerkennungslehrgang an der Berufsfachschule für Pflege bereitet die internationalen Fachkräfte gezielt auf den deutschen Berufsalltag vor. Ihre Perspektiven sind vielversprechend: Bei erfolgreichem Abschluss und laufendem Arbeitsvertrag dürfen sie dauerhaft in Deutschland arbeiten.


Die Klinikum Bayreuth GmbH hat bereits über 40 Pflegekräfte aus dem Ausland gewonnen. Besonders enge Kontakte bestehen zu Bewerberinnen und Bewerbern aus Ägypten, Marokko, der Türkei und Tunesien. Die internationale Zusammenarbeit ist ein wichtiger Baustein zur Sicherung der regionalen Pflegequalität. 
 

Eine Gruppe von vier Personen sitzt an einem Tisch und schreibt Notizen, während ein Mann im Hintergrund steht. Auf einem Bildschirm im Raum sind visuelle Elemente zu sehen. Es sind Wasserflaschen und kleine Pflanzen auf dem Tisch platziert.