Prof. Dr. Thomas Rupprecht nimmt Abschied

Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze der Klinik für Kinder und Jugendliche der Klinikum Bayreuth GmbH wurde Prof. Dr. med. Thomas Rupprecht feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Rede würdigte Geschäftsführer Dietmar Pawlik das außergewöhnliche Engagement, die fachliche Expertise und die Menschlichkeit des langjährigen Klinikdirektors und Ärztlichen Direktors der Klinikum Bayreuth GmbH.


„Lieber Herr Prof. Rupprecht, Sie haben der Kinderklinik nicht nur Ihr Gesicht gegeben, sondern Strukturen geschaffen, die bleiben werden“, betonte Pawlik. „Ihr Name wird mit der Kinder- und Jugendmedizin in Bayreuth verbunden bleiben.“ Seit 2004 leitete Prof. Rupprecht die Klinik für Kinder und Jugendliche sowie das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ). Mit seiner Doppelqualifikation als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Diagnostische Radiologie, seiner Spezialisierung in Neonatologie und Kinderradiologie sowie seiner anerkannten Expertise in der Ultraschalldiagnostik (DEGUM Stufe III) machte er die Klinik zu einem Ort der Spitzenmedizin.


Ein Meilenstein seiner Arbeit war der Aufbau und die Leitung des Perinatalzentrums Level I gemeinsam mit der Frauenklinik, in dem Familien mit Risikoschwangerschaften oder nach Frühgeburten höchste medizinische Qualität und bestmögliche Sicherheit erfahren. Dank des von ihm mitorganisierten Neugeborenen-Notarztdienstes können seit Jahren gefährdete Früh- und Neugeborene aus einem Umkreis von 100 Kilometern sicher nach Bayreuth gebracht werden. Mit der Einführung eines hochmodernen Transportinkubators im Jahr 2016 setzte er neue Standards in der Notfallversorgung.


Doch Prof. Rupprecht prägte die Klinik nicht nur medizinisch-technisch. Unter seiner Leitung entstanden Strukturen, die Eltern und Familien umfassend einbeziehen – von Pflege und Physiotherapie über psychosoziale Angebote wie den „Bunten Kreis“ bis hin zur Harl.e.kin-Nachsorge. Auch die Anschaffung modernster Medizintechnik ging auf sein Engagement zurück.


Neben seiner Arbeit in Bayreuth übernahm Prof. Rupprecht Verantwortung auf Landes- und Bundesebene. Als Vorsitzender des Landesverbands Bayern im Verband der Leitenden Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen (VLKKD) vertrat er seit 2014 die Interessen der Kinderkliniken gegenüber Ministerien, Krankenkassen und Ärztekammern. Während der Corona-Pandemie verschaffte er den Bedürfnissen von Kindern und Familien Gehör und machte auf die Belastungen des Klinikpersonals aufmerksam.

Treibende Kraft für den Medizincampus

Große Verdienste hat sich Prof. Rupprecht im Zusammenhang mit dem Medizincampus Oberfranken (MCO) erworben: Er war eine der treibenden Kräfte bei Konzeption und Umsetzung. Der MCO stellt sowohl für die Klinikum Bayreuth GmbH als auch für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) einen entscheidenden Schritt nach vorn dar. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen hat sich dadurch auf ein völlig neues Niveau entwickelt. In diesem Jahr werden die ersten MCO-Studierenden in den Beruf der Ärztin, des Arztes gehen.


Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Iro, Hauptamtlicher Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, betonte bei Rupprechts Verabschiedung: „Wir können für uns in Anspruch nehmen, dass wir den MCO entwickelt und maßgeblich mit umgesetzt haben.“


Prof. Dr. Christian Stumpf, Ärztlicher Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH, würdigte: „Prof. Rupprecht hat die Klinik für Kinder und Jugendliche und die gesamte Klinikum Bayreuth GmbH geprägt.“
Auch Pflegedirektorin Franziska Maidorn erinnerte daran, dass er stets auch die Pflege im Blick hatte.


Zum Abschied dankte Prof. Rupprecht allen Weggefährten und sagte: „Ein Führungsstil ohne Gewalt ist immer effektiver als Druck.“ Die Zusammenarbeit mit der aktuellen Geschäftsführung habe er als ausgesprochen konstruktiv erlebt. Geschäftsführer Pawlik dankte Prof. Rupprecht im Namen der gesamten Klinikum Bayreuth GmbH: „Danke für Ihre fachliche Kompetenz. Danke für Ihre Menschlichkeit. Danke für Ihr Engagement.“

Info: Am 1. Oktober übernimmt Prof. Dr. Patrick Morhart die Leitung der Klinik für Kinder und Jugendliche der Klinikum Bayreuth GmbH. 

Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Raum. Vier Männer tragen helle oder dunkle Anzüge sowie Arztkittel, während eine Frau in einem hellblauen Blazer trägt. Sie wirken freundlich und sind lächelnd. Im Hintergrund sind weitere Personen und einige Tische zu sehen.

Prof. Dr. Thomas Rupprecht (mitte) geht nach mehr als zwei Jahrzehnten als Dirketor der Klinik für Kinder und Jugendliche in den Ruhestand. Sein Engagement, seine Leistungen und seine Menschlichkeit würdigten Pflegedirektorin Franziska Maidorn, der Ärztliche Direktor der Universitätsklinik Erlangen, Prof. Dr. Heinrich Iro, Prof. Dr. Christian Stumpf, Ärztlicher Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH, und Geschäftsführer Dietmar Pawlik (von links).