Interdisziplinäre Schmerztagesklinik

Länger andauernde oder immer wiederkehrende Schmerzen, die chronisch geworden sind, können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Sie führen häufig zu Einschränkungen im Alltag. Dazu kommen depressive Stimmungen, angstvollen Gedanken, Schlafstörungen und eine geringere Konzentrationsfähigkeit.

Viele Betroffene haben trotz vielfältiger Untersuchungen und Behandlungen keine nachhaltige Linderung ihres Leids erfahren. Häufig kommen zusätzliche Beschwerden durch Nebenwirkungen der Medikamente (z.B. Magen-Darm-Beschwerden, Nierenschäden) hinzu, so dass die mit den Schmerzen verbundenen Einschränkungen und Probleme im privaten und beruflichen Umfeld immer größer werden. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, bietet das Experten-Team der Schmerztagesklinik, das sich aus Ärzten und Therapeuten zusammensetzt, nach einer fundierten Diagnostik eine multimodale Schmerztherapie an.

Ziele der multimodalen Schmerztherapie sind:

  • den Schmerz mit all seinen Auswirkungen und Wechselwirkungen als komplexes Syndrom zu verstehen.
  • die Lebensqualität zu steigern.
  • die Schmerzen lindern.

In unserem Flyer finden Sie alle Informationen zusammengefasst.

Ansprechpartner Leitung

Privatdozent Dr. med. Rainer Abel

Klinikdirektor

Leiter kinderorthopädischer Bereich SPZ,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie,
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen

Mehr
Tanja Nüßlein Saraiva

Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Organisatorische Leiterin der Interdisziplinären Schmerztagesklinik

Mehr

Schmerztagesklinik

Klinik Hohe Warte Bayreuth

 0921 400-3480
 0921 400-883480

Postanschrift

Interdisziplinäre Schmerztagesklinik
Betriebsstätte Hohe Warte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth

Erreichbarkeit

Während der regulären Dienstzeiten (werktags von 8 bis 16 Uhr)  

Sekretariat Interdisziplinäre Schmerztagesklinik
 0921 400-3480
  0921 400-883480
 schmerz@klinikum-bayreuth.de

Dr. med. Roman Koshedub

Leitender Oberarzt

Facharzt für innere Medizin & Rheumatologie

Mehr
Anja Wasserzier

Oberärztin

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Notfallmedizin

Mehr

Kooperationspartner

Dr. med. Hans-Jürgen Honikel

Gemeinschaftspraxis für Anästhesie

Kurpromenade 2 95448 Bayreuth
 0921 759820
 0921 7598222
 info@anaesthesie-bayreuth.de

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Leistungen    

  • ärztliche und psychologische Einzel- und Gruppenbehandlungen
  • Patientenschulungen zum besseren Verständnis körperlicher, psychischer und sozialer Prozesse bei chronischem Schmerz
  • Erkennen von Schmerzauslösern
  • Erlernen schmerzlindernder Techniken
  • Erlernen von Schmerzbewältigungsstrategien
  • Erkennen und Verändern von Verhaltens- und Denkweisen, die zur Schmerzchronifizierung beitragen
  • Optimierung und Reduzierung der Schmerzmedikation
  • Erlernen von Entspannungstechniken und Achtsamkeit
  • aktivierende Bewegungs- und Gestaltungstherapie
  • Wiedererlangen des Vertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit
  • Wiedererlernen verloren gegangener Fähigkeiten
  • Wiederaufnahme sozialer Kontakte
  • Hilfestellung zur beruflichen Wiedereingliederung bei Arbeitsunfähigkeit

Sie sind bei uns in besten Händen, wenn Sie unter

  • chronischen Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Ganzkörperschmerzen
  • chronischen Kopfschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Schmerzen ohne erkennbare Ursache
  • medikamenteninduzierten Schmerzen
  • komplexem regionalem Schmerzsynddrom (Morbus Sudeck)

leiden und Sie körperlich (Beweglichkeits- und/oder Funktionseinschränkung),  in Denken und Stimmung und  in ihrem privaten oder beruflichen Leben deutlich beeinträchtigt sind,  wenn Sie ihren Gesundheitszustand aktiv verbessern wollen, und wenn Sie bereit sind, selbständig und selbstverantwortlich für Veränderungen in ihrer Lebensgestaltung zu sorgen.  

Wie kommen Sie zu uns?

Sie sprechen mit Ihrem Arzt, ob er eine multimodale Schmerztherapie für indiziert hält, lassen sich eine schriftliche Verordnung für Krankenhausbehandlung ausschreiben und melden sich in unserem Sekretariat an.

Anmeldung in der Schmerztagesklinik: Telefon 0921-400 3480

Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Veranstaltungen aufgrund Ihrer Suche gefunden