Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Unserer Klinik bietet das gesamte Spektrum (außer Transplantation) der Allgemein- und Viszeralchirurgie an.
Notfälle werden bei uns rund um die Uhr auf fachärzlichem bzw. oberärztlichem Niveau behandelt.
Unsere Klinik ist Teil des Darmzentrum und Pankreaskrebszentrums am Klinikum Bayreuth. Darm- und Pankreastumoren werden bei uns interdisziplinär nach Ausschöpfung sämtlicher diagnostischer Massnahmen in unserer Tumorkonferenz diskutiert, um die bestmögliche Therapie für betroffene Patienten zu erreichen.
Darüber hinaus sind wir ein koloproktologisches Zentrum für die Behandlung von Erkrankungen des Enddarms. Die Kinderchirurgie ist ebenfalls in unserer Klinik eingebettet.
Als anerkanntes Adipositaszentrum bieten wir zudem eine ganzheitliche Behandlung bei krankhaftem Übergewicht an. Unsere sektorenübergreifenden Strukturen verbinden alle Kompetenzen für ein multimodales Therapiekonzept. Die Adipositas-Chirurgie ist heute die weltweit erfolgreichste Langzeitbehandlung bei krankhaftem schweren Übergewicht. Alle adipositas-chirurgischen Eingriffe werden in unserer Klinik minimalinvasiv durchgeführt.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) des Bauchraumes. Hierfür verfügt unsere Klinik über eine moderne Ausstattung, u.a. mit 4K-/HD-Technologie. Beispielsweise ist die operative Behandlung bei Sodbrennen (Refluxösophagitis) mit der minimal-invasiven Technik bei uns Standard.
Sowohl gutartige, als auch bösartige Erkrankungen des Magen-Darmtraktes werden zu meist ebenfalls laparoskopisch operiert.
Die Vorteile der minimal-invasiven Chirurgie sind ein kurzer Krankenhausaufenthalt, besseres kosmetisches Ergebnis und deutlich geringere Schmerzen nach der Op.
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Informationen nicht jede individuelle Situation berücksichtigen können. Sie ersetzen auf keinen Fall das persönliche Gespräch mit dem Arzt.
Ansprechpartner Leitung
Dr. med. Oliver Ponsel
Klinikdirektor
Leiter Darm- und Pankreaskarzinomzentrum
 Leiter Viszeralonkologisches Zentrum
 Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie sowie spezielle Visceralchirurgie
 Mannschaftsarzt EHC Bayreuth
Sprechstunden
Coloproktologische Sprechstunde
MVZ Chirurgie, Casselmannstraße 4
Dr. Christian Wild
Donnerstag von 08:00 bis 11:15
0921 4003720
Herniensprechstunde
MVZ MedCenter Bayreuth, Spinnereistraße 7
Dr. med. Stephan Brandt
Nach Terminvereinbarung
 0921 15126860
Adipositassprechstunde
Adipositaszentrum
Dr. med. univ. Parvin Maharramov
Montag von 12.00 bis 16.00 Uhr nach Vereinbarung
  0921 400-5270
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Postanschrift
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Dr. med. Matthias Weiner
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie sowie spezielle Visceralchirurgie
Dr. med. Stephan Brandt
Oberarzt
Koordinator Darm- und Pankreaszentrum
 Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Dr. med. Karin Hüttner
Oberärztin
Ärztliche Leiterin Adipositaszentrum
 Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin
Dr. med. univ. Parvin Maharramov
Oberarzt
Ärztlicher Leiter Adipositaszentrum
 Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie
 Zertifizierter Bariatrischer Chirurg
Dr. med. Christian Wild
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie
Ösophagus (Speiseröhre)
- Zenkerdivertikel
 - Tumore
 - Achalasie
 - Entzündung (Refluxösophagitis)
 
Magen
- Magenkarzinom
 - GIST
 - Geschwüre (Ulcus)
 
Adipositas-Therapie (Behandlung krankhafter Fettleibigkeit)
- Magenbypass (Omega- Loop oder Y-Roux)
 - Schlauchmagen (Sleeve Gastrectomy)
 - Magenbandeinstellung oder -explantation
 - Magenballon-Implantation
 
Ausführliche Informationen zu Behandlungs- und Therapiealternativen finden Sie auf der Seite des Adipositaszentrums und in unserem Informationsflyer (PDF, 2.5 MB).
Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
- Gutartige und bösartige Tumore
 - Entzündung (Pankreatitis)
 
Leber
- Gutartige und bösartige Tumore
 - Zysten
 - Sekundäre Tumorabsiedlungen (Metastasen)
 
Gallenblase und Gallenwege
- Steinleiden und Entzündungen
 - Gutartige und bösartige Tumore
 
Darm
- Gutartige und bösartige Tumore (Darmkrebs, Mastdarmkrebs)
 - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis Ulcerosa)
 - Entzündungen (Divertikulitis)
 - Darmischämie
 
HIPEC
- Cytoreduktive Chirurgie und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie bei Peritonealcarcinose ( primäre und sekundäre Tumore des Bauchfells (Peritoneum))
 
Proktologie (Erkrankung des Enddarms)
- Stuhlinkontinenz
 - Rektum- und Analprolaps
 - Obstipation (Verstopfung)
 - Hämorrhoidalleiden
 - Analfissur
 - Analabszesse
 - Analfistel
 - Perianalthrombose
 - Marisken
 - Analkarzinom
 - Feigwarzen
 
Hernienchirurgie
- Bauchwandbrüche
 - Narbenbrüche
 - Leisten- und Schenkelbrüche
 - Zwerchfellbrüche
 
Kinderchirurgie
- Neu- und Frühgeborenenchirurgie
 - Minimalinvasive Chirurgie
 - Hydrocephalus („Wasserkopf“)
 - Urologische Eingriffe
 - Operationen im Bauchraum (Abdominalchirurgie)
 - Trichterbrustkorrektur (minimalinvasiv)
 - traumatologische Eingriffe
 
In enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik erfolgt die stationäre Versorgung
Endokrine Chirurgie
- Gutartige und bösartige Erkrankungen der Schildrüse
 - Nebenschilddrüse
 - Nebenniere
 
Weichteiltumoren
Dr. Oliver Ponsel ist neuer Chefarzt der Chirurgie
Sein Werdegang, seine Expertise und seine Ziele
Professor Dr. Klaus Henneking geht in den Ruhestand
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie verlässt das Klinikum Bayreuth nach 18 Jahren
Klinikum investiert in ambulanten Operationsbereich
Die Klinikum Bayreuth GmbH investierte 300 Tausend Euro in einen neuen ambulanten Operationsbereich. Vor allem Kinder, die sich einer ambulanten…
Dr. Ponsel wird Chefarzt
Nach intensiven Diskussionen im Aufsichtsrat der Klinikum Bayreuth GmbH um die Chefarztnachfolge der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und…

Patientenseminar Nie wieder XXL
'Nie wieder XXL' ist ein kostenfreies Seminar für Patientinnen und…
Patientenseminar Nie wieder XXL
'Nie wieder XXL' ist ein kostenfreies Seminar für Patientinnen und…














