Pflege
Der Pflegedienst spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgung unserer Patienten. Unsere Krankenschwestern und Krankenpfleger werden Sie während Ihres gesamten Krankenhausaufenthaltes pflegerisch betreuen. Sie ergänzen die ärztliche Versorgung und sind um Ihr persönliches Wohlbefinden bemüht. Wir beschäftigen in den Pflegestationen und Funktionsstellen ausschließlich ausgebildetes Pflegepersonal. Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule, Zivildienstleistende und einige Praktikanten unterstützen die Schwestern und Pfleger, handeln dabei aber immer unter deren Aufsicht.
Die Pflegekräfte arbeiten nach einer patientenorientierten Organisationsform, die sich um Ihre bestmögliche Versorgung unter Einbeziehung Ihrer physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse bemüht. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse werden die Pflegeverrichtungen nach ihren Problemen und Möglichkeiten strukturiert sowie analysiert und konkretisiert. Das Ziel dabei ist eine schnellstmögliche Genesung. Die Patienten werden in dieser Organisationsform ganzheitlich gesehen und gepflegt und sollen dabei nicht in die Rolle des Hilflosen gedrängt werden, sondern aktiv am Gesundungsprozess beteiligt werden.
Jede Station wird von einer Stationsschwester bzw. einem Stationspfleger geleitet, die vorrangig für die Überwachung Ihrer Betreuung zuständig sind. Bei Problemen und Fragen sprechen Sie sie bitte an. Sie werden Ihnen immer gerne helfen.
Ansprechpartner Leitung

Angela
Dzyck
Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH
Dipl. Pflegewirtin (FH)
0921 400-1000

Wolfgang
Erler
Stellvertretender Pflegedirektor
Pflegedienstleiter Klinik Hohe Warte
0921 400-1006


Sebastian
Ditschek
Bereichsleitung Pflegedirektion
Medizinalfachberufe (B.A.)
0921 400-1002
0921 400-88 1001

Franziska
Maidorn
Bereichsleitung Pflegedirektion
Personal und Arbeit (M.A.)
0921 400-1009
0921 400-88 1003

Kathrain
Meliczek
Pflegedienstleitung
Dipl. Pflegewirtin (FH)
0921 400-1004


Elvira
Herschel-Kummer
Assistentin der Pflegedirektion
Medizinmanagement B.A.
0921 400-1003
0921 400-88 1003

Siglinde
Hübner
Sekretariat Pflegedirektion
Klinikum Bayreuth
0921 400-1005
0921 400-88 1005

Hannelore
Hübner
Sekretariat Pflegedirektion
Klinikum Bayreuth
0921 400-1005
0921 400-88 1005

Pflegedirektion
Klinikum Bayreuth
Klinik Hohe Warte
Postanschrift
Pflege
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Pflege
Klinik Hohe Warte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth

Operationsbereich
Zentrale OP-Pflegeleitung
Leitung: Gerlinde Lux
Stellvertretung: Isabella Sepmann (Klinikum)
Björn Stöcker (Klinik Hohe Warte)
0921 400-3220

Station 1
Interdisziplinäre Intensivstation
Stationsleitung: Markus Schmitt
Stellvertretung: Heike Beer-März
0921 - 400 1012

Station 2a/2b
Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte/ Neurorehabilitation Phase B
Stationsleitung: Ursula Krauß
Stellvertretung St. 2a: Rigo Müller
Stellvertretung St. 2b: Wadim Kalnizky
0921 400-1020

Station 3a
Akutstation Klinik für Querschnittgelähmte
Stationsleitung: Barbara Dittrich
Stellvertretung: Christian Brodmerkel
0921 400-1030

Station 3b
Klinik für Querschnittgelähmte
Stationsleitung: Nicole Schmidt
Stellvertretung: Susanne Kindelmannn
0921 400-1930

Station 4a
Klinik für Neurologie
Stationsleitung: Patricia Mlynek
Stellvertretung: Bettina Schlöger
0921 400-1040

Station 4b/6b
Klinik für Neurologie
Stationsleitung: Elke Friedel
Stellvertretung: Johanna Roderer
0921 400-1940
0921 400-1960

Station 5a
Klinik für Querschnittgelähmte
Stationsleitung: Katrin Jobst
Stellvertretung: Dirk Preißinger
0921 400-1050

Station 5b
Klinik für Querschnittgelähmte
Stationsleitung: Adrian Dobler
Stellvertretung: Corinna Greller
0921 400-1950

Station 6a
Klinik für Neurochirurgie/Wirbelsäulenzentrum
Stationsleitung: Heiko Krause
Stellvertretung: Michael Hausladen
0921 400-1060

Station 7a/7b
Klinik für Orthopädie/Klinik für Rheumatologie
Stationsleitung: Angelika Schmidt
Stellvertretung: Birgit Schlöger
0921 400-1070
0921 400-1970

Station 8
Klinik für Urologie
Stationsleitung: Dominik Beck
Stellvertretung: Thomas Graser
0921 400-1080

Station 10
Klinik für Neurologie/Stroke Unit
Stationsleitung: Beate Kreyßig
Stellvertretung: Maria Scharf, Sabine Rabenstein
0921 400-1100

Station 11
Komfortstation der chirurgischen Kliniken
Stationsleitung: Heike Dahl
Stellvertretung: Fredy Adler
0921 400-1110

Station 12 A
Chirurgische Klinik I
Allgemein- und Viszeralonkologisches Zentrum
Darm- und Pankreaszentrum
Adipositaschirurgie
Stationsleitung: Silke Friedrich
Stellvertretung: Anton Barnert
0921 400-1120

Station 12 B
Chirurgische Klinik I (Allgemein- und Viszeralchirurgie)
Chirurgische Klinik II (Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Endoprothetikzentrum)
HNO-Belegbetten
Stationsleitung: Kathrin Hümmer
Stellvertretung: Brigitte Brand
0921 400-1130

Station 14
Chirurgische Klinik II (Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Plastische- und Handchirurgie)
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie)
Medizinische Klinik III (Geriatrie - Frührehabilitation)
Stationsleitung: Josef Markhof
Stellvertretung: Kerstin Basler
0921 400-1140

Station 15
Medizinische Klinik I (Gastroenterologie)
Stationsleitung: Nicole Richter
Stellvertretung: Barbara Hofmann
0921 400-1150

Station 16
Medizinische Klinik V (Nephrologie, Angiologie und Dialyse)
stellv. Stationsleitung: Susanne Wening
0921 400-1160

Station 17
Komfortstation der medizinischen Kliniken
Stationsleitung: Heike Dahl
Stellvertretung: Fredy Adler
0921 400-1170

Station 18
Intensivstation Klinikum
Stationsleitung: Friedrich Rudrof
Stellvertretung: Andreas Thanner, Jessica Diehm
0921 400-1180

Station 21
Medizinische Klinik IV (Hämatologie und Onkologie)
Stationsleitung: Johannes Fehn
Stellvertretung: Sandra Köppel
0921 400-1210

Station 22
Medizinische Klinik II (Kardiologie)
Medizinische Klinik V (Nephrologie und Angiologie)
Stationsleitung: Gabriele Vorel
Stellvertretung: Cindy Tröger
0921 400-1220

Station 23
Medizinische Klinik II (Kardiologie und Pulmologie)
Stationsleitung: Axel Hübner
Stellvertretung: Melanie Scherm, Carmen Schick
0921 400-1230

Station 24
Medizinische Klinik II (Kardiologie)
Kom. Stationsleitung: Christine Amos
Stellvertretung: Luna Schott
0921 400-1240

Station 25
Medizinische Klinik III (Geriatrie)
Stationsleitung: Klaus Krejtschi
Stellvertretung: Michael Bräunling
0921 400-1250

Station 26
Medizinische Klinik III (Geriatriatrische und Onkologische Tagesklinik)
Medizinische Klinik VI (Onkologie)
MVZ Onkologie (Sprechzeiten Mo./Di./Do. 13 bis 16 Uhr)
Stationsleitung: Beate Hahn
Kom. Stellvertretung: Birgit Wilkins
0921 400-1260
0921 400-3750 (MVZ)

Station 28
Intensivstation Klinikum
Stationsleitung: Thomas Mühlhäuser
Stellvertretung: Klaus Kratzert
0921 400-1280
0921 400-1281

Station 32
Frauenklinik (Wochenstation und Gynäkologie)
Stationsleitung: Andrea Flessa
Stellvertretung: Elvira Bock
0921 400-1320

Station 33
Frauenklinik, Interdisziplinäre Chemotherapiestation
Stationsleitung: Sylvia Konrad
Stellvertretung: Nicole Musiol
0921 400-1330

Station 34
Klinik für Gefäßchirurgie, Strahlentherapie u. Nuklearmedizin
Stationsleitung: Christiane Wölfel
Stellvertretung: Nicole Freiberger
0921 400-1340

Station 35
Klinik für Dermatologie und Geriatrie
Stationsleitung: Marianne Fritsch
Stellvertretung: Christine Deitzel
0921 400-1350

Station 41/42
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Nueropädiatrische Psychosomatik
Stationsleitung: Elfriede Löffler
Stellvertretung: Heike Kugas, Julia Rossi
0921 400-1420

Station 43
Klinik für Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Chirurgie und Diabetologie
Stationsleitung: Jutta Krainhöfner
Stellvertretung: Regina Stehr
0921 400-1430

Station 44 F
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin/Frühgeborene
Stationsleitung: Ruth Himmelmann
Stellvertretung: Astrid Aub
0921 400-1441

Station 44 S
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Milchküche
Stationsleitung: Stefanie Rogler
Stellvertretung: N.N.
0921 400-1440

Station 48
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Pädiatrische Intensivstation und Neonatologie
Stationsleitung: Andrea Paulus
Stellvertretung: Beate Bernreiter
0921 400-1481

Station 51
Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Kardiologie
Stationsleitung: Cornelia Hersch
Stellvertretung: Daniela Sommerer
0921 400-1510

Station 55
Palliativstation
Stationsleitung: Marianne Popp
Stellvertretung: Adam Buchalik
0921 400-1550

Station 58
Herzchirurgie Intensivstation
Stationsleitung: Hartmut Seibt
Stellvertretung: Peter Engelhardt
0921 400-1580

Anästhesiologie
Zentrale Anästhesie-Pflegeleitung: Jürgen Erl
Stellvertretung: Jochen Bauer, Aleksej Kraus
0921 400-5170

Aufnahme Kinderklinik
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Stationsleitung: Sandra Retsch
Stellvertretung: N.N.
0921 400-1400

Entbindung/Kreißsaal
Pflegerische Leitung: Barbara Engel
Stellvertretung: Anna-Luise Martius
0921 400-1310

Notbehandlung
Stationsleitung: Martin Horn
Stellvertretung: Bodo Trat
0921 400-3111

Operationsbereich
Zentrale OP-Pflegeleitung
Leitung: Gerlinde Lux
Stellvertretung: Isabella Sepmann (Klinikum)
Björn Stöcker (Klinik Hohe Warte)
0921 400-3220

Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA)
Leitung: Andreas Wick
Stellvertetung: Olga Herdt
0921 400-3240
Die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter des Pflegedienstes hat in unserem Haus einen großen Stellenwert. Engagierte Mitarbeiter, die über eine fundierte Ausbildung verfügen und die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung nutzen, sichern eine qualifizierte, bedürfnisorientierte Pflege und sind Kennzeichen unserer Leistungsfähigkeit.
Unsere Ziele sind:
- Förderung der Entwicklungspotentiale jeder Pflegekraft und diese im Team entfalten
- Kenntnisse der Mitarbeiter zu aktualisieren und auf diese Weise Pflegequalität zu gewährleisten und zu erhöhen
- Verantwortungsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Engagement und Kreativität der Mitarbeiter zu fördern
- Interne Fortbildungen
- Weiterbildung
- Ausbildung
Wir wollen diese Ziele erreichen durch:
- vielfältige stationsinterne basisnahe Schulungs- und Fortbildungsangebote
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm mit den Schwerpunkten medizinisch-pflegerische Themen, Kommunikation, Organisation und Datenverarbeitung
- berufs- und abteilungsübergreifende Fortbildungsveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten
- Besuch von auswärtigen Fortbildungen
- Teilnahme an Weiterbildungen

Ein Leitfaden gegen den Schmerz
„Schmerzpatienten behandeln – nichtmedikamentöses und komplementäres Schmerzmanagement“. So lautet der Titel eines Fachbuchs, das der Thieme-Verlag...
Weiterlesen
Die Stützen der Klinikum Bayreuth GmbH
Sie haben sich über eine lange Zeit für die Klinikum Bayreuth GmbH und deren Patienten eingesetzt, jetzt bekamen sie das verdiente Lob:...
Weiterlesen
Jetzt geht’s ran ans Krankenbett
Zwei Monate lang haben die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen jetzt seit ihrem Ausbildungsstart die Schulbank gedrückt. Was...
Weiterlesen
Gut vorbereitet auf den ersten Praxiseinsatz
Jetzt geht es für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege so richtig los. Der erste Einsatz in der Praxis beginnt....
Weiterlesen
4. Bayreuther Intensivsymposium: Jetzt anmelden!
Behandlungsprozesse verdichten sich, Überwachungs – und Entscheidungsaufgaben rund um stets komplexer werdende Therapiekonzepte sind gefordert,...
Weiterlesen
Stationsleiter absolvieren Fachweiterbildung
Sie haben alle mit Bravour bestanden: Silke Friedrich, Stefanie Rogler, Andrea Flessa, Thomas Mühlhäuser, Corinna Greller, Heiko Krause, Jürgen Erl...
Weiterlesen
Anja Meinunger ist eine der drei besten Praxisanleiterinnen Deutschlands
Anja Meinunger, Teamleitung der freigestellten Praxisanleiter und Lehrkraft an der Berufsfachschule für Krankenpflege, gehört zu den drei besten...
Weiterlesen
Den Schmerz ausblenden
Die Klinikum Bayreuth GmbH setzt als einziges Krankenhaus in Bayern eine Virtual-Reality-Brille bei Eingriffen mit Regionalanästhesie und für...
Weiterlesen
Orchideen-Fotos schaffen Atmosphäre
Orchideen zu fotografieren – für Elisabeth von Pölnitz-Eisfeld ist das etwas ganz Besonderes. „Diese Aufnahmen zu machen ist für mich wie eine...
Weiterlesen
Los geht's: Karrierestart im Krankenhaus
Herzlich willkommen an der Klinikum Bayreuth GmbH: Wir freuen uns über neue Schülerinnen und Schüler, FSJler und Auszubildende.
Weiterlesen
Bayreuther Intensivsymposium: Jetzt anmelden!
Behandlungsprozesse verdichten sich, Überwachungs – und Entscheidungsaufgaben rund um stets komplexer werdende Therapiekonzepte sind gefordert,...
AnzeigenPflege: exam. Pflegekräfte m/w/d für den Springerpool
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere examinierte Pflegekräfte m/w/d für den Springerpool in Voll-Teilzeit / unbefristet.
Weiterlesen